Chaos, Crashs und ein Rookie-Podium

Fortmel 1: Drama in Zandvoort: Piastri triumphiert – Norris erlebt bittere Pleite, Hadjar sorgt für Sensation

Der Große Preis der Niederlande 2025 hatte alles, was Motorsport-Fans lieben: Spannung von der ersten bis zur letzten Runde, drei Safety-Car-Phasen, taktische Finessen und Dramen bis zum Schluss.
  • Oscar Piastri dominiert in Zandvoort und baut seine WM-Führung auf 34 Punkte aus.

  • Lando Norris erleidet kurz vor Schluss einen bitteren Motorschaden.

  • Isack Hadjar feiert sensationell sein erstes Formel-1-Podium.

  • Drei Safety-Car-Phasen sorgen für Spannung bis zur letzten Runde.

  • George Russell kämpft mit beschädigtem Auto und wird dennoch Vierter.

  • Nico Hülkenberg im Sauber erneut ohne Punkte, Platz 14.

  • Kimi Antonelli nach Crash und Strafen auf Rang 16.

Fortmel 1: Drama in Zandvoort: Piastri triumphiert – Norris erlebt bittere Pleite, Hadjar sorgt für Sensation
Fortmel 1: Drama in Zandvoort: Piastri triumphiert – Norris erlebt bittere Pleite, Hadjar sorgt für Sensation
Foto: Buczkowiak94Eigenes Werk, CC BY 4.0, Link

Folge uns auf:

Oscar Piastri fuhr beim Heimrennen von einen souveränen Start-Ziel-Sieg ein und baute seine Führung in der deutlich aus. Lando Norris erlebte dagegen einen rabenschwarzen Tag. Ein technischer Defekt wenige Runden vor Schluss ließ seinen Traum vom Podium in Rauch aufgehen. Profiteur des Chaos: Isack Hadjar, der für die Racing Bulls völlig überraschend den dritten Platz holte – sein erstes Podium in der .

Ein Start nach Maß für Piastri

Bereits beim Start setzte Oscar Piastri die entscheidenden Akzente. Von der Pole Position weg behauptete er die Führung und ließ Max Verstappen, der auf den weicheren Reifen gestartet war, nicht vorbei. Lando Norris, als Zweiter ins Rennen gegangen, verlor hingegen schon in der ersten Runde eine Position an Verstappen, was ihn sofort in die Verfolgerrolle drängte.

„Alles unter Kontrolle“, funkte Piastri nach wenigen Runden an seine Box – und tatsächlich: Mit konstant schnellen Rundenzeiten baute der Australier seinen Vorsprung sukzessive aus. Selbst als sich leichter Regen ankündigte, behielt er die Ruhe, hielt seine Pace und managte den Reifenverschleiß perfekt.

Safety Cars sorgen für Spannung

Das Rennen war geprägt von zahlreichen Unterbrechungen:

  • Unfall von Lewis Hamilton: Der Ferrari-Pilot verlor in Kurve 3 die Kontrolle über sein Auto und krachte in die Mauer. Das erste Safety Car kam auf die Strecke.
  • Crash zwischen Antonelli und Leclerc: Nachwuchstalent Kimi Antonelli versuchte ein zu ambitioniertes Manöver gegen Charles Leclerc, berührte den Ferrari und drehte ihn aus dem Rennen. Dafür kassierte Antonelli eine Zehn-Sekunden-Strafe.
  • Defekt bei Lando Norris: Der Schockmoment des Rennens. Wenige Runden vor dem Ende meldete Norris über Funk einen seltsamen Geruch. Kurz darauf stieg Rauch aus dem Heck seines McLaren. Norris musste aufgeben, sein Wagen blieb rauchend am Streckenrand stehen.

Jede Safety-Car-Phase brachte das Feld wieder eng zusammen, doch Piastri verteidigte seine Führung bei jedem Restart souverän.

Hadjar schreibt Geschichte

Während vorne Piastri unbeirrt seinem Sieg entgegenfuhr, nutzte ein Rookie seine große Chance: Isack Hadjar. Der Racing-Bulls-Pilot hielt sich aus allen Zwischenfällen heraus und nutzte den Ausfall von Norris, um auf Rang drei vorzurücken.

In den letzten Runden setzte ihm George Russell im Mercedes zwar mächtig zu, doch Hadjar behielt die Nerven, verteidigte sich stark und fuhr sein erstes Karrierepodium ein. Für die Racing Bulls, die zuletzt lange im Mittelfeld festhingen, war es der erste Podestplatz seit Jahren. „Das fühlt sich einfach unglaublich an“, sagte Hadjar sichtlich überwältigt.

Bitteres Wochenende für Norris

Für Lando Norris war es ein Rennen zum Vergessen. Nach einem soliden Start und einem langen Kampf um Platz zwei schien zumindest das Podium sicher. Doch der plötzliche Defekt machte alle Hoffnungen zunichte. Norris verließ den Wagen sichtlich niedergeschlagen und musste mit ansehen, wie Piastri seinen Vorsprung in der WM auf nun 34 Punkte ausbaute.

Durchwachsene Rennen für Hülkenberg und Antonelli

Nico Hülkenberg erlebte ein ernüchterndes Wochenende. Schon im Qualifying konnte der Deutsche nicht überzeugen, im Rennen kämpfte er mit fehlendem Tempo im Sauber. Am Ende reichte es nur für Platz 14.

Auch Kimi Antonelli dürfte den Sonntag schnell abhaken wollen. Nach dem unglücklichen Crash mit Leclerc, einer Strafe wegen zu schnellen Fahrens in der Boxengasse und weiteren Problemen kam er am Ende nicht über Rang 16 hinaus.

Die Top 10 in Zandvoort

  1. Oscar Piastri (McLaren)
  2. Max Verstappen (Red Bull)
  3. Isack Hadjar (Racing Bulls)
  4. George Russell (Mercedes)
  5. Alexander Albon (Williams)
  6. Oliver Bearman (Haas)
  7. Lance Stroll (Aston Martin)
  8. Fernando Alonso (Aston Martin)
  9. Yuki Tsunoda (Racing Bulls)
  10. Esteban Ocon (Alpine)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel