Werkstätten prüfen und tauschen Filter
In den Werkstätten soll die Software zur Regeneration des Partikelfilters rekalibriert werden. Zudem prüfen die Fachkräfte die Filter auf mögliche Schäden. Bei Bedarf werden diese ausgetauscht. Halter werden direkt vom KBA informiert. Der Rückruf trägt die KBA-Referenznummer 14555R, Herstellerseitig läuft die Aktion unter dem Code 24E06.
Was steckt hinter dem Rückruf?
Bereits Mitte 2023 fiel auf, dass viele Ford-Dieselmodelle die Abgasuntersuchung nicht mehr bestanden. Grund war ein hoher Partikelausstoß, der durch verbesserte Messmethoden sichtbar wurde. Laut Ford sind Haarrisse die Ursache, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Der Hersteller will die langfristige Funktion der Abgasnachbehandlung sicherstellen.
Unterstützung für betroffene Halter
Halter, die den Partikelfilter bereits auf eigene Kosten erneuert haben, können auf Kulanz hoffen. Ford kündigte an, im Einzelfall zu entscheiden. Zudem führt das Unternehmen eine Garantieverlängerung auf zehn Jahre bzw. 160.000 Kilometer ein. Betroffene Fahrzeugbesitzer können sich bei Fragen an die Ford-Hotline 0221 9999 2999 wenden.
Erste Fahrzeuge in der Werkstatt
Den Anfang machen Modelle wie der Ford Kuga mit 2.0 EcoBlue-Dieselmotor. Alle anderen betroffenen Baureihen sollen zeitnah folgen. Ford wird die Halter nach und nach anschreiben.
Der Rückruf zeigt einmal mehr, wie wichtig regelmäßige Überprüfungen der Abgasreinigung bei modernen Dieselfahrzeugen sind.