Mallorca, Málaga & London: Beliebt und günstiger als 2024
Trotz weiterhin hoher Nachfrage bleibt Mallorca das mit Abstand beliebteste Reiseziel für die Osterferien – und der Preis sinkt. Wer 2024 im Schnitt noch 346 Euro für einen Hin- und Rückflug zahlte, kommt 2025 mit 308 Euro deutlich günstiger davon – ein Rückgang von elf Prozent. CHECK24 nennt den intensiven Wettbewerb der Fluggesellschaften als Hauptgrund.
Auch Flüge nach Málaga sind günstiger: Mit 357 Euro pro Ticket sparen Urlauber 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr (420 Euro). Die südspanische Stadt punktet mit mildem Klima und ist vor allem bei Paaren und Aktivreisenden beliebt.
Wer lieber in eine europäische Metropole reist, profitiert besonders bei London. Hier liegt der aktuelle Durchschnittspreis für einen Hin- und Rückflug bei 218 Euro – das sind neun Prozent weniger als 2024 und gleichzeitig der günstigste Wert unter allen analysierten Destinationen.
Weitere günstige Angebote für die Osterferien 2025 gibt es auf check24.de
Türkei & Griechenland: Preise steigen rasant
Wesentlich weniger erfreulich sieht es für Reisende aus, die Ziele in der Türkei oder Griechenland ansteuern möchten. Vor allem bei Antalya schlägt der Preisanstieg hart zu: Der Durchschnittspreis für einen Flug liegt bei 389 Euro, ein Plus von 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch Istanbul verteuert sich um 26 Prozent (von 289 auf 365 Euro), während Athen sogar um 32 Prozent teurer wird (von 304 auf 402 Euro).

Laut Christian Meier, Geschäftsführer Flug bei CHECK24, liegt die Ursache für diese Preissprünge in der Inflation und den gestiegenen Betriebskosten vor Ort:
„In der Türkei treiben hohe Inflationsraten die Kosten für Flugreisen in die Höhe, was sich in deutlich gestiegenen Ticketpreisen widerspiegelt.“
Ein weiterer Faktor: Die späten Osterferien 2025 (5. bis 27. April) sorgen für hohe Nachfrage nach warmen Reisezielen – besonders in der Türkei und auf den griechischen Inseln.
Städtereisen und Sonnenziele besonders gefragt
Neben den klassischen Badezielen liegen auch Städtereisen im Trend. Laut CHECK24 verzeichnen London und Rom das stärkste Buchungswachstum unter den Kulturmetropolen. Das milde Frühlingswetter lädt zum Bummeln, Sightseeing oder Café-Besuch ein – und ist damit ideal für Aktivreisende.
Teneriffa profitiert ebenfalls von der späten Ferienlage. Die Kanareninsel ist wetterstabil und zieht viele Familien und Paare an, die Wert auf Sonne und moderate Flugzeiten legen. Laut CHECK24 sind Teneriffa-Flüge 2025 stark nachgefragt – auch wenn sich der Preis gegenüber dem Vorjahr leicht erhöht hat.
Fernreisen: USA, Thailand & China deutlich teurer
Wer es weiter in die Ferne zieht, muss dieses Jahr deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die Auswertung der fünf meistgebuchten Fernreiseziele zeigt: Die Ticketpreise steigen im Schnitt um 14 Prozent.
Spitzenreiter bei den Preisaufschlägen ist China: Wer 2024 noch 880 Euro für einen Flug zahlte, muss 2025 mit durchschnittlich 1.071 Euro rechnen – ein Preisanstieg von 22 Prozent. Auch in die USA, nach wie vor das beliebteste Fernziel der Deutschen, wird es teurer: Der Ticketpreis stieg von 737 Euro auf 826 Euro – ein Plus von zwölf Prozent.
Thailand kostet nun 1.197 Euro, zuvor waren es 1.116 Euro (+7 %). Auch Flüge in die Vereinigten Arabischen Emirate verteuern sich stark – von 734 auf 864 Euro (+18 %). Und Japan schlägt mit 1.407 Euro ebenfalls spürbar zu Buche (+9 %).
Früh buchen, clever vergleichen – das bleibt entscheidend
Der CHECK24-Vergleich zeigt deutlich: Auch 2025 lohnt es sich, die Preise genau zu beobachten und rechtzeitig zu buchen – gerade bei beliebten Reisezielen. Die Osterferien liegen später als im Vorjahr, was höhere Temperaturen, aber auch mehr Nachfrage und damit höhere Preise bedeutet.
Wer jetzt bucht und flexibel bei Terminen oder Abflughäfen bleibt, kann Hunderte Euro sparen. Der CHECK24-Flugvergleich liefert dafür die besten Angebote.
Datenbasis: alle Flugbuchungen (Hin- und Rückflug) über CHECK24 mit Abreise in den Osterferien 2025 (05.04. bis 27.04.2025; Buchungen bis 17.03.2025) im Vergleich mit Flugbuchungen in den Osterferien 2024 (16.03. bis 07.04.2024; Buchungen bis 26.02.2024); Auswahl der 15 meistgebuchten Kurz- und Mittelstreckenziele und fünf meistgebuchten Langstreckendestinationen; Stand der Berechnung 17.03.2025
