So zocken die Betrüger ab
Die Masche ist perfide: Aus dem Auto heraus sprechen die Täter vor allem ältere Menschen auf der Straße oder Supermarkt-Parkplätzen an. Sie tun so, als würden sie die Senioren kennen, verwickeln sie in ein Gespräch – und dann kommt das „Geschenk“. Die Betrüger bieten teure Uhren an und fordern im Gegenzug eine „kleine“ Geldspende. Angeblich für die Heimreise nach Italien oder als Geschenk für ihre Kinder.
Besonders dreist: In einem Fall griff ein Täter einfach in die Geldbörse eines Rentners und nahm sich selbst Bargeld! Danach brausten die Betrüger mit einem Auto davon – das Kennzeichen? Italienisch!
Polizei schlägt Alarm – So schützen Sie sich
Die Freiburger Polizei warnt eindringlich und gibt Tipps, wie man nicht auf die Masche hereinfällt:
- Vorsicht bei Fremden: Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen plötzlich etwas geschenkt wird.
- Nichts auf Parkplätzen kaufen: Die vermeintlich wertvollen Geschenke sind meist wertlos.
- Keinen Druck zulassen: Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht drängen.
- Geldbörse schützen: Öffnen Sie Ihr Portemonnaie niemals vor Fremden.
- Kennzeichen merken: Notieren Sie verdächtige Autos und Personen und rufen Sie die 110!
Warnung an alle – Jetzt handeln!
Die Polizei ruft dazu auf, die Masche im Freundes- und Bekanntenkreis zu verbreiten – vor allem bei älteren Menschen. Wer etwas Verdächtiges beobachtet oder bereits Opfer geworden ist, sollte sich sofort bei der Polizei melden.
Hinweis: Wer sich unsicher fühlt oder Betrüger in Aktion sieht – sofort die 110 wählen!