Spaltung mitten im Wahlkampf

FDP vor dem Aus? Interner Streit eskaliert – Zerreißprobe für Lindner

Christian Lindner, der FDP-Vorsitzende, steht am Rednerpult im Bundestag. Er trägt einen dunkelblauen Anzug mit weißem Hemd und dunkler Krawatte. Mit entschlossenem Gesichtsausdruck und geballter Faust hält er eine Rede. Vor ihm liegt ein Redemanuskript und ein Glas Wasser. Im Hintergrund sind die Sitzplätze des Bundestags sichtbar.
Foto: Kira Hofmann / Photothek

Folge uns auf:

Berlin – Die FDP steckt tief in der Krise. Parteichef Christian Lindner und Fraktionschef Christian Dürr stehen unter massivem Druck, nachdem ein Abstimmungschaos die innerparteilichen Konflikte offenlegte. Besonders der Umgang mit der AfD und die Haltung zur Migrationspolitik sorgen für Spannungen.

Berlin – Die FDP steckt tief in der Krise. Parteichef Christian Lindner und Fraktionschef Christian Dürr stehen unter massivem Druck, nachdem ein Abstimmungschaos die innerparteilichen Konflikte offenlegte. Besonders der Umgang mit der AfD und die Haltung zur Migrationspolitik sorgen für Spannungen.

Zerreißprobe für die FDP

Kurz vor den anstehenden Wahlen zeigt sich die FDP gespalten. In der Bundestagsabstimmung über einen Unions-Gesetzentwurf zur Migrationspolitik stimmte ein Teil der FDP gemeinsam mit der AfD – ein politisches Signal mit Sprengkraft. Doch die Fraktionsführung hatte ihre eigenen Reihen offenbar nicht im Griff: Zahlreiche Abweichler stimmten dagegen, was die Spaltung der Partei offen zur Schau stellte.

„In der Endphase des Wahlkampfs die eigene Spaltung so vorzuführen, grenzt an Selbstzerstörung“, heißt es in einem Kommentar der Stuttgarter Nachrichten.

Ampel-Zeit als Belastung?

Christian Lindner sieht die schlechten Umfragewerte der FDP als Folge der Regierungsbeteiligung in der Ampel. Doch die Kritik geht weiter: „Es liegt aber vor allem daran, dass die Ampel – auch wegen Lindners Obstruktion – keine gute Regierung war“, so die Stuttgarter Nachrichten.

Ob sich die FDP aus dieser Krise befreien kann, bleibt fraglich. Die internen Konflikte und der Vertrauensverlust könnten die Partei im Wahlkampf entscheidend schwächen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel