So funktioniert die neue Vinted-Falle
Die Betrüger gehen laut den Warnungen meist nach diesem Schema vor:
- Ein angeblicher Käufer kontaktiert Sie über den Vinted-Chat und zeigt Interesse an einem Artikel.
- Es wird um ein Video des Produkts gebeten (oft unter dem Vorwand, man habe schon beschädigte Ware erhalten).
- Da Videos nicht per Vinted-Chat gehen, wird vorgeschlagen, auf eine andere Plattform (z.B. Instagram) zu wechseln.
- Nachdem das Video gesendet wurde, behauptet der „Käufer“, den Artikel bereits bezahlt zu haben und bittet nun um die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Verkäufers, angeblich zur Abwicklung.
- Kurz darauf erhält das Opfer eine gefälschte SMS oder E-Mail, die täuschend echt wie eine offizielle Vinted-Benachrichtigung aussieht (z.B. „Herzlichen Glückwunsch zum Verkauf Ihres Artikels!“).
- Diese Nachricht enthält einen Link, den man anklicken soll, um den Verkauf abzuschließen oder das Geld zu erhalten.
- Dieser Link führt jedoch auf eine Phishing-Seite im Vinted-Look, auf der man aufgefordert wird, seine Bankdaten, Kreditkarteninformationen oder PayPal-Daten einzugeben.
TikTokerin entkam knapp – Andere verloren Tausende
Content Creatorin @liasaravid schildert auf TikTok, wie sie fast Opfer wurde. Sie wechselte zu Instagram, schickte das Video und gab ihre Mail-Adresse weiter. Die Fake-Vinted-Mail sah so echt aus, dass sie trotz eines „komischen Bauchgefühls“ auf den Link klickte. Erst als ihre Bankdaten verlangt wurden, schrillten die Alarmglocken – sie brach ab und sperrte ihr Konto.
Andere hatten weniger Glück, wie Kommentare unter dem Video zeigen:
- „Bei mir waren mehrere tausend € weg … War richtig schlimm 🥺“
- „Echt aufpassen, weil jemand aus meinem Umkreis ist drauf eingefallen und ihr wurden 990 € abgezogen.“
- „Bei meiner Mutter ist das ähnlich passiert. Bei ihr wurden fast 4000 € abgebucht, hätte die Bank nicht angerufen.“
- „Mir ist das leider auch passiert. Bei mir lief es über die Kreditkarte. Ich habe die Karte noch in derselben Minute sperren lassen …“
@liasaravid #scam #vinted #fyp ♬ Originalton – Lia◡̈
Gefahr: Geld weg und Identität geklaut
Wer auf die Masche hereinfällt und seine Daten eingibt, riskiert nicht nur, dass Geld vom Konto oder der Kreditkarte abgebucht wird. Mit den persönlichen Daten (Name, Mail, Adresse, Telefonnummer) können die Kriminellen auch Identitätsdiebstahl begehen und im Namen des Opfers einkaufen, Verträge abschließen oder andere Straftaten verüben.
So schützen Sie sich auf Vinted
- Bleiben Sie im Vinted-System: Wickeln Sie den gesamten Verkaufsprozess – Kommunikation und Bezahlung – ausschließlich über die Vinted-App oder -Website ab.
- Keine persönlichen Daten weitergeben: Geben Sie niemals Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder gar Bank-/Kreditkartendaten im Chat an vermeintliche Käufer weiter.
- Seien Sie misstrauisch: Wenn jemand die Kommunikationsplattform wechseln will oder Sie drängt, auf externe Links in E-Mails oder SMS zu klicken, sollten Sie skeptisch werden.
- Im Zweifel: Abbrechen! Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, brechen Sie den Verkauf lieber ab.
Augen auf beim Online-Verkauf: Seien Sie wachsam, um nicht Opfer von Betrügern zu werden!