PNR-Daten führen zu Festnahme

Fahndungserfolg am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Straftäter geschnappt

Am Freitagnachmittag führte eine routinemäßige Kontrolle der Bundespolizei am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden zu einem unerwarteten Fahndungserfolg. Dank der Analyse von Passagierdaten (PNR-Daten) konnte ein wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt gesuchter kroatischer Staatsangehöriger festgenommen werden. Der 43-Jährige sah sich mit einem Haftbefehl konfrontiert.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Die gezielte Überprüfung eines Fluges nach Zagreb durch die Bundespolizisten führte zur Identifizierung des gesuchten Mannes. Gegen ihn bestand ein gültiger Haftbefehl aufgrund des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt. Eine Straftat, die den Entzug von Sozialversicherungsbeiträgen oder Lohnzahlungen umfasst und in Deutschland ernsthaft verfolgt wird.

Glücklicherweise für den Betroffenen konnte die angeordnete Geldstrafe direkt vor Ort beglichen werden, wodurch eine drohende 45-tägige Haftstrafe abgewendet werden konnte. Solche Fälle zeigen die Effektivität und Notwendigkeit der präventiven und repressiven Maßnahmen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung.

Die Rolle der PNR-Daten

Dieser Fahndungserfolg unterstreicht die wachsende Bedeutung von Passenger Name Records (PNR-Daten) im Kampf gegen schwere Kriminalität und . Seit 2017 sind Fluggesellschaften in Deutschland gesetzlich verpflichtet, diese Buchungsdaten von Reisenden auf grenzüberschreitenden Flügen dem Bundeskriminalamt zu übermitteln. Diese Daten umfassen relevante Informationen wie Namen der Reisenden, Kontaktdaten, Reiserouten und Zahlungsdetails, die bei der Buchung anfallen. Die Nutzung dieser Daten ist eng an strenge Datenschutzbestimmungen geknüpft und dient ausschließlich der Verhütung, Aufdeckung und Verfolgung terroristischer Straftaten sowie schwerer Kriminalität, um die im und an den Grenzen zu gewährleisten. Bei Übereinstimmungen mit Fahndungsdaten werden die relevanten Informationen an die Bundespolizei weitergeleitet, die dann die notwendigen Maßnahmen ergreift, wie im vorliegenden Fall eine Festnahme oder bei Bedarf auch Einreiseverweigerungen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel