Statistik

Europa-Park und Freiburg an der Spitze! Schwarzwald-Tourismus boomt

Der Tourismus im Schwarzwald erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Die aktuelle Statistik des Schwarzwald Tourismus offenbart einen beeindruckenden Anstieg der Besucherzahlen um mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Europa-Park und Freiburg an der Spitze! Schwarzwald-Tourismus boomt
Europa-Park und Freiburg an der Spitze! Schwarzwald-Tourismus boomt
Mit knapp 1,6 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 liegt Rust mit dem Europa-Park Erlebnis-Resort auf Platz zwei nach der Stadt Freiburg mit 2,1 Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr
Foto: Europa-Park

Folge uns auf:

Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Attraktivität der Region als Urlaubsziel für in- und ausländische Gäste. Die Gesamtzahl von 8,9 Millionen Besuchern im Jahr 2023 markiert einen neuen Höchststand und zeigt deutlich, dass der Schwarzwald als Tourismusdestination an Beliebtheit gewinnt.

Das Historische Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg, erbaut 1520-21. Die historischen Altstadt ist ein belites Ausflugsziel.
Das Historische Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg, erbaut 1520-21. Die historischen Altstadt ist ein belites Ausflugsziel.
Foto: bbsferrari – stock.adobe.com

Top 5 der meistbesuchten Orte

An der Spitze der Beliebtheitsskala stehen fünf herausragende Ziele:

  1. Freiburg: Die Universitätsstadt lockte 2023 mit 2,1 Millionen Übernachtungen die meisten Besucher an.
  2. Rust (): Mit knapp 1,6 Millionen Übernachtungen sichert sich der Standort des beliebten Freizeitparks den zweiten Platz.
  3. Karlsruhe: Die Technologiestadt verzeichnete 1,1 Millionen Übernachtungen.
  4. Baden-Baden: Der traditionsreiche Kurort zählte 875.000 Übernachtungen.
  5. Baiersbronn: Die Gemeinde im Nordschwarzwald rundete mit 627.000 Übernachtungen die Top 5 ab.

Diese Zahlen verdeutlichen die Vielfalt des touristischen Angebots im Schwarzwald, von Großstädten über Freizeitattraktionen bis hin zu idyllischen Kurorte.

Europa-Park: Magnet für Touristen

Roland Mack, Inhaber des Europa-Parks, zeigt sich hocherfreut über die starke Position seines Unternehmens: „Wir sind sehr glücklich, dass wir ganz vorne unter den Top 5 der Orte mit den meisten Übernachtungen im Schwarzwald liegen.“ Mack betont die immense wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die gesamte Region. Mit Umsätzen von mehr als acht Milliarden Euro im vergangenen Jahr und fast 400.000 Beschäftigten im Tourismussektor erweist sich der Schwarzwald als wichtiger Wirtschaftsmotor.

Frühlingshafte Lichtentaler Allee in Baden-Baden, einem der beliebtesten Reiseziele im Schwarzwald.
Frühlingshafte Lichtentaler Allee in Baden-Baden, einem der beliebtesten Reiseziele im Schwarzwald.
Foto: Frischschoggi – stock.adobe.com

Internationale Gäste im Fokus

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem hohen Anteil ausländischer Besucher. 23 Prozent der Schwarzwaldurlauber kamen 2023 aus dem , was die internationale Anziehungskraft der Region unterstreicht. Die Verteilung der ausländischen Gäste gestaltet sich wie folgt:

  1. Schweiz: Mit 31,6 Prozent (874.000 Besucher) stellen Schweizer die größte Gruppe der ausländischen Gäste dar.
  2. Niederlande: 14,1 Prozent der ausländischen Besucher kamen aus den Niederlanden.
  3. : Französische Gäste machten 12,8 Prozent der ausländischen Besucher aus.

Diese Zahlen zeigen deutlich die Beliebtheit des Schwarzwaldes bei den europäischen Nachbarn und unterstreichen seine Position als internationale Tourismusdestination.

Synergieeffekte zwischen Europa-Park und Schwarzwald

Roland Mack hebt die positiven Wechselwirkungen zwischen dem Europa-Park und der umliegenden Region hervor: „Wir hören von vielen Gästen, dass sie den Besuch im Europa-Park mit einem anschließenden Schwarzwaldurlaub verbinden. Das sind wichtige Synergieeffekte.“ Diese Kombination aus Freizeitparkerlebnis und Natururlaub scheint bei vielen Besuchern besonders beliebt zu sein und trägt zur Steigerung der Übernachtungszahlen in der gesamten Region bei.

Fazit

Die beeindruckenden Zahlen des Jahres 2023 unterstreichen die wachsende Attraktivität des Schwarzwaldes als vielseitige Tourismusdestination. Die Kombination aus städtischen Attraktionen, Freizeitangeboten und Naturerlebnissen zieht Besucher aus dem In- und Ausland an. Besonders der Europa-Park erweist sich als wichtiger Wirtschaftsfaktor und Besuchermagnet, der in Synergie mit den umliegenden Schwarzwaldgemeinden den Tourismus in der Region nachhaltig stärkt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel