Faszination Down Under

Eukalyptus und Baumfarn – Australiens Pflanzenvielfalt in der Wilhelma

Der Duft von Eukalyptus liegt in der Luft! In der historischen Gewächshauszeile der Wilhelma hat eine neue Wechselschau eröffnet: Bis Oktober 2024 erleben Besucher eine botanische Reise quer durch Australien. Mit viel Liebe zum Detail wurde eine Auswahl der Lebensraumtypen des fünften Kontinents mit ihren charakteristischen Pflanzenarten naturgetreu nachgebildet.
Eukalyptus und Baumfarn – Australiens Pflanzenvielfalt in der Wilhelma
Eukalyptus und Baumfarn – Australiens Pflanzenvielfalt in der Wilhelma
Der Streifzug durch die australischen Landschaften beginnt im tropischen Regenwald.
Fotos: Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann

Folge uns auf:

Von den tropischen Regenwäldern in Queensland mit Macadamia und Australischen Gummibäumen bis zu den temperierten Regenwäldern Tasmaniens mit beeindruckenden Baumfarnen. Von den trockenen Eukalyptuswäldern Zentralaustraliens bis hin zu Heide- und Dünenlandschaften. Zwischen den Bäumen, Sträuchern und Farnen sorgen Blumen wie die Billardiera, die Australische Morgenblüte oder die Große Kängurupfote für Farbtupfer. Mit Korallenfinger-Laubfrosch und Gespenstschrecken sind auch zwei australische Tierarten inmitten der üppigen Vegetation zu bewundern. Größere wie Koala & Co. sucht man in der Ausstellung „Australische Landschaften“ allerdings vergeblich: Ihnen kann man weiterhin in der 2023 eröffneten Terra Australis begegnen.

Blumen wie die Billardiera sorgen für Farbtupfer.
Blumen wie die Billardiera sorgen für Farbtupfer.

Eine botanische Reise durch Australien

Die Ausstellung „Australische Landschaften“ bietet einen beeindruckenden Überblick über die Vielfalt der Pflanzenwelt Australiens. Von den üppigen tropischen Regenwäldern bis zu den trockenen Eukalyptuswäldern – die hat es geschafft, diese einzigartigen Lebensräume detailgetreu nachzubilden. Besonders beeindruckend sind die temperierten Regenwälder Tasmaniens, wo die majestätischen Baumfarne die Hauptattraktion bilden. Diese Pflanzenvielfalt sorgt nicht nur für eine optische Pracht, sondern auch für ein lehrreiches Erlebnis.

Farbenfrohe Akzente und tierische Begleiter

Neben den beeindruckenden Pflanzen bietet die Ausstellung auch farbenfrohe Blumen wie die Billardiera und die Große Kängurupfote, die für lebendige Farbtupfer sorgen. Aber nicht nur die Pflanzenwelt begeistert, auch zwei spezielle australische Tierarten sind zu bewundern: der Korallenfinger-Laubfrosch und die Gespenstschrecke. Diese exotischen Tiere fügen sich nahtlos in die üppige Vegetation ein und machen die Ausstellung zu einem lebendigen Erlebnis.

In einem Terrarium sind Gespenstschrecken zu sehen.
In einem Terrarium sind Gespenstschrecken zu sehen.

Wechselnde Ausstellungen für ständig neue Entdeckungen

Der Fachbereich Botanik der Wilhelma überrascht seine Besucher immer wieder mit neuen Attraktionen. Durch das Konzept der Wechselschauen können zahlreiche botanische Raritäten präsentiert werden, die sonst hinter den Kulissen verborgen bleiben. Nach jeder Ausstellung ziehen einige der gezeigten Pflanzen in thematisch passende Terrarien und Tierhäuser um. So entsteht ein authentisches Zusammenspiel von Flora und Fauna, das den Besuch in der Wilhelma jedes Mal aufs Neue spannend und einzigartig macht.

Ein Ausflug in die Terra Australis

Während die Ausstellung „Australische Landschaften“ sich auf die Pflanzenwelt konzentriert, können Tierliebhaber in der 2023 eröffneten Terra Australis auf ihre Kosten kommen. Hier trifft man auf Koalas und andere faszinierende australische Tiere. Zusammen mit der neuen Wechselschau bietet die Wilhelma somit ein umfassendes Erlebnis, das sowohl botanisch als auch zoologisch interessierte Besucher begeistert.

Die neue Ausstellung in der Wilhelma ist ein Muss für alle, die sich für die Vielfalt der interessieren. Ob Familienausflug oder ein entspannter Tag im Grünen – diese botanische Reise durch Australien wird sicherlich alle Besucher in ihren Bann ziehen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel