Am 22. Februar treten sie gegeneinander an, um sich das begehrte Ticket für das große Finale zu sichern. Wer überzeugt Jury und Zuschauer? Wer scheitert kurz vor dem Ziel? Hier gibt’s alle Details!
Stefan Raab mischt den ESC auf – Das steckt hinter „Chefsache ESC 2025“!
Stefan Raab, der bereits mit Lena Meyer-Landrut und Max Mutzke ESC-Erfolge feiern konnte, hat sich mit ARD und RTL zusammengetan, um den deutschen Beitrag für Basel zu finden. Das neue Konzept „Chefsache ESC 2025“ umfasst vier Shows: zwei Vorrunden, ein Halbfinale und das große Finale. Die ersten drei Shows werden von RTL ausgestrahlt, das Finale am 1. März in der ARD.
Ein besonderes Merkmal des neuen Formats: In den Vorrunden singen die Kandidaten keine potenziellen ESC-Songs, sondern performen Coversongs oder ältere Titel aus ihrem Repertoire. Erst im Halbfinale und Finale präsentieren sie die Songs, mit denen sie beim ESC antreten wollen.
„Chefsache ESC 2025“ wird zum Quotenhit!
Die erste Vorrunde war ein echter Publikumsmagnet! 2,14 Millionen Zuschauer schalteten ein – damit konnte die Show fast mit dem Vorentscheid aus dem Vorjahr mithalten. Besonders stark: In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen gab es die besten ESC-Vorentscheid-Quoten seit 20 Jahren!
Die Jury entscheidet über den ESC-Traum
Die Hauptjury von „Chefsache ESC 2025“ besteht aus:
- Stefan Raab (Musik– und TV-Legende)
- Yvonne Catterfeld (Sängerin & Schauspielerin)
- Elton (Moderator & Entertainer)
Foto: RTL / Raab ENTERTAINMENT / Julia Feldhagen
Zusätzlich gibt es in jeder Show einen Gastjuror. In der ersten Vorrunde war es Max Mutzke, in der zweiten Johannes Oerding. Die Jury hat bis zum Halbfinale alleinige Entscheidungsgewalt, wer es ins Finale schafft.
Die Halbfinalisten – Diese 14 Künstler kämpfen um das ESC-Ticket
Insgesamt 3.281 Bewerbungen gingen für „Chefsache ESC 2025“ ein. Aus diesen wurden 24 Kandidaten ausgewählt, die in den beiden Vorrunden antraten. Jeweils sieben Acts aus jeder Vorrunde haben es ins Halbfinale geschafft.
Foto: RTL / Raab ENTERTAINMENT / Julia Feldhagen
Hier ist die Liste der 14 Halbfinalisten mit Details zu ihrer Herkunft und ihren bisherigen Erfolgen:
Künstler | Herkunft | Bekannt durch |
---|---|---|
Abor & Tynna | Wien | Das Geschwisterduo Abor & Tynna, bestehend aus Tünde und Attila Bornemisza, stammt aus Wien. Sie sind in einer musikalischen Familie aufgewachsen – ihr Vater ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern – und erhielten beide eine klassische Ausbildung, bevor sie ihren eigenen Sound entwickelten. |
Benjamin Braatz | Hagen | Benjamin Braatz (24) aus Hagen studiert „Komposition von Popmusik“. Inspiriert von den Beatles und Künstlern wie Elton John und Queen, begann er mit 15 Jahren Gitarre zu spielen. |
Cage | Köln | Cage ist eine 30-jährige Musikerin aus Köln1. Mit acht Jahren begann sie im Musicalchor und am Klavier ihre musikalische Reise. Heute kombiniert sie in ihren Songs Soul, R’n’B und Alternative Pop1. |
Cloudy June | Berlin | Cloudy June ist eine 26-jährige Musikerin aus Berlin mit kubanischen Wurzeln. Ihre musikalische Reise führte sie von einer Metal-Band zu international gefeiertem Alternative Pop. |
COSBY | München | Die Band COSBY aus München steht für Diversität und Authentizität. Neben ihrer eigenen Musik schreiben die Bandmitglieder auch für andere Künstler, unter anderem für Malik Harris (Deutschlands ESC-Teilnehmer 2022 in Turin). |
Feuerschwanz | Nürnberg | Feuerschwanz ist eine Mittelalter-Metal-Band aus Nürnberg. Sie sind seit Jahren erfolgreich, treten beim Wacken-Festival auf und hatten bereits zwei Nummer-1-Alben. |
From Fall to Spring | Saarland | Die Band From Fall to Spring, bestehend aus den eineiigen Zwillingen Philip und Lukas, hat sich mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz einen Namen gemacht. |
JALN | Köln | Der 23-jährige Kölner Sänger und Songwriter JALN verbindet Pop mit souligen Elementen. |
Jonathan Henrich | Köln | Jonathan Henrich (24) ist ein Kölner Singer-Songwriter, Pianist und einer der erfolgreichsten deutschen TikTok-Music-Streamer. Er ist der Sohn von Olli Dittrich (ESC-Teilnehmer von 2006 mit Texas Lightning). |
JULIKA | Düsseldorf | JULIKA ist eine 23-jährige Sängerin und Songwriterin aus Düsseldorf. Geprägt von einer musikalischen Familie, begann sie schon mit neun Jahren eigene Songs zu schreiben. |
Leonora | Wuppertal | Die 24-jährige Sängerin und Songwriterin LEONORA aus Wuppertal verbindet Pop, Funk, Soul und Disco zu einem einzigartigen Sound. |
LYZA | Berlin | LYZA ist eine 23-jährige Sängerin und Songwriterin aus Berlin. Ihre gefühlvollen Pop-Balladen und Pop-Songs sind persönlich und oft von Liebe und Emotionen geprägt. |
Moss Kena | Berlin | Der 27-jährige Moss Kena ist ein britischer Singer-Songwriter aus Berlin. Er war bereits mit Stars wie Purple Disco Machine, Rita Ora, Bastille und James Arthur auf Tour. |
The Great Leslie | – | Die britisch-deutsche Indie-Rock-Band The Great Leslie hat bereits mit Franz Ferdinand und James Blunt gespielt. Ihre kraftvollen Live-Performances brachten sie auf mehr als 200 Bühnen, darunter die legendären Abbey Road Studios. |
Foto: RTL / Raab ENTERTAINMENT / Julia Feldhagen
Schweden top, Deutschland nur Außenseiter!
Die ESC-Favoriten stehen laut Buchmachern fest: Schweden führt die Quoten an, gefolgt von Finnland und Frankreich. Deutschland liegt mit einer Siegchance von nur 3 % auf Platz 12. Kann der Gewinner von „Chefsache ESC 2025“ das Ruder herumreißen?
Das Halbfinale live verfolgen
Das Halbfinale von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ findet am 22. Februar um 20:15 Uhr statt. Die Show wird live auf RTL und auf der Streaming-Plattform RTL+ übertragen.
Fazit: Wer schafft es ins Finale?
Mit „Chefsache ESC 2025“ hat Stefan Raab erneut ein innovatives Konzept auf die Beine gestellt. Die Vorrunden haben bewiesen, dass Deutschland heiß auf den ESC ist – doch jetzt wird es ernst! Am 22. Februar entscheidet sich, wer ins große Finale einzieht und mit welchem Song er oder sie nach Basel reisen will. Wird es eine Überraschung geben? Wer rockt die Bühne? Die Fans können es kaum erwarten!