Das Team um Günter Wallraff hat fast ein Jahr lang recherchiert – in 50 Filialen in zwölf Bundesländern. Die Ergebnisse: Mehr als 80 Prozent der untersuchten Standorte wiesen gravierende Hygienemängel auf. Betroffen ist ein Konzern, der zur milliardenschweren Schwarz-Gruppe gehört – ebenso wie Lidl.

Foto: RTL
Abgelaufene Ware, falsche Etiketten, verschimmelter Käse
In Bad Tölz arbeitet Reporterin Silan undercover an der Frischetheke. Dort wird sie laut eigener Aussage mehrfach dazu angehalten, offenbar verdorbene Lebensmittel weiterzuverkaufen – darunter angeschimmelter Käse, den sie laut Kollegenanweisung lediglich an den betroffenen Stellen abschneiden und zurück in die Theke legen soll.

Foto: RTL
Noch brisanter: Sie soll abgelaufene Antipasti aus der Frischetheke in Plastikbehälter füllen und mit einem neuen Mindesthaltbarkeitsdatum ausstatten – für den Verkauf in der Selbstbedienung.
Kaufland reagiert auf RTL-Anfrage:
„Ihre Darstellungen zum Umgang mit Ware in der Theke entsprechen definitiv nicht unseren Vorgaben. Wir haben Ihre Fragen daher zum Anlass genommen, die Umsetzung unserer Prozesse in Bad Tölz auf den Prüfstand zu stellen.“
Die Untersuchungen dazu dauerten zum Zeitpunkt der Ausstrahlung noch an.

Foto: RTL
48 Mäusesichtungen in einer Nacht – Filiale Homburg besonders betroffen
In einer Filiale im saarländischen Homburg dokumentieren Reporter mithilfe von Nachtsichtkameras 48 Mäusebewegungen in sechs Stunden – direkt unter einem Keks- und Kuchenregal. Reporterin Lina entdeckt zusätzlich Mäusekot in Brotkörben. Informanten schicken der Redaktion sogar Fotos, die eine tote Maus auf einer Toastverpackung zeigen sollen.
Kaufland kündigt Konsequenzen an:
„Wir werden die Filiale voraussichtlich ab Mai 2025 baulich wie technisch auf einen aktuellen Stand bringen. Die umgesetzten Maßnahmen wirken – dies wurde uns bei den Nachkontrollen der Lebensmittelüberwachung bestätigt.“

Foto: RTL
Mangelnde Reinigung – offenbar nur bei angekündigter Revision gründlich
Mehrere Insider berichten gegenüber „Team Wallraff“, dass intensive Reinigungen nur bei angekündigten Kontrollen vorgenommen werden. Auch die Reporterinnen bestätigen: In Gesprächen mit Kollegen wird deutlich, dass unter normalen Bedingungen die Zeit und das Personal für gründliche Hygienemaßnahmen fehlen.
Zudem wird laut interner Aussagen an professionellen Reinigungskräften gespart. Auf diesen zentralen Vorwurf ging Kaufland in seiner Antwort an RTL nicht ein.

Foto: RTL
TV-Termin heute Abend bei RTL – auch auf RTL+ abrufbar
Die Reportage läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf RTL unter dem Titel:
„Team Wallraff – Reporter undercover: Schimmel, Mäuse, Arbeitsdruck: Undercover bei Kaufland“
Parallel auch auf RTL+ abrufbar

Foto: RTL
Begleitend zur TV-Ausstrahlung erscheint eine neue Folge der Podcasts:
„RTL erleben – der RTL Deutschland Podcast“
Dort berichtet Reporter Alex Römer über die Entstehung der Recherche und gibt Einblicke hinter die Kulissen des investigativen Journalismus.

