Kommissar Winkler ermittelt in Oberwiesenthal

Eisige Spannung im Erzgebirge: Neuer „Erzgebirgskrimi: Wintermord“ im ZDF

Eisige Spannung im Erzgebirge: Neuer  „Erzgebirgskrimi: Wintermord“ im ZDF
Eisige Spannung im Erzgebirge: Neuer  „Erzgebirgskrimi: Wintermord“ im ZDF
Foto: © ZDF/Eckhard Jansen
„Erzgebirgskrimi – Wintermord“: Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) blickt besorgt zu Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve). Im Hintergrund stehen mehrere Autos und jemand von der Spurensicherung arbeitet an dem Auto.

Folge uns auf:

Ein mysteriöser Todesfall erschüttert die winterliche Idylle des Erzgebirges: Im neuen ZDF-„Erzgebirgskrimi: Wintermord“ ermitteln Hauptkommissar Robert Winkler und seine Kollegin Karina Szabo in einem Mordfall, der die verschneite Landschaft in Atem hält. Auslöser der Ermittlungen ist die Entdeckung eines Toten in einem zugeschneiten Auto am Waldrand durch Försterin Saskia Bergelt.


Bei dem Toten handelt es sich um Franz Kofler, einen Lobbyisten, der den Waldbesitzer Friedrich Lieberwirth zum Verkauf seines Grundstücks überreden wollte. Koflers Ziel: Der Bau einer Skischaukel, die die Skigebiete am Fichtelberg und Keilberg verbinden soll. Schon bald gerät der vorbestrafte Eric Weber ins Visier der Ermittler. Doch im Laufe ihrer Ermittlungen stoßen die Kommissare auf ein komplexes Geflecht aus Intrigen und Geheimnissen, das weit über den Mordfall hinausgeht.  

Ein Krimi zwischen Ökonomie und Ökologie

„Wintermord“ ist bereits die elfte Episode der beliebten Krimireihe „Erzgebirgskrimi“. Die Handlung spielt diesmal in Oberwiesenthal am Fichtelberg, dem größten alpinen Skigebiet Sachsens. Im Zentrum des Films steht der Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Schutz der Natur. Die Pläne zum Bau der Skischaukel sorgen für Zündstoff und spalten die Bewohner des Erzgebirges. Während Hoteliers wie Henri Schütz sich von dem Projekt einen Aufschwung für den Tourismus erhoffen wehren sich Umweltaktivisten und Waldbesitzer wie Friedrich Lieberwirth gegen die drohende Zerstörung der Natur.

Eisige Spannung im Erzgebirge: Neuer "Erzgebirgskrimi: Wintermord" im ZDF 89210 1 15
Eric Weber (Hannes Wegener, l.) will herausfinden, was Henri Schütz (Harald Windisch, r.) über den Mordfall weiß.
Foto: © ZDF/Eckhard Jansen

Besonders interessant ist dabei, dass die Idee der Skischaukel im Film ein reales Vorbild hat: Auch in der Realität gab es in Oberwiesenthal Diskussionen über eine sogenannte „Länderschaukel“ zwischen Fichtelberg und Keilberg. Der „Erzgebirgskrimi“ greift somit aktuelle Themen und Konflikte der Region auf und verarbeitet sie in einer spannenden Geschichte.  

"Erzgebirgskrimi - Wintermord": In der Gerichtsmedizin stehen Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve).
Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve) betrachten das Opfer und spekulieren, wie der Mord geschehen sein könnte.
Foto: © ZDF/Eckhard Jansen

Kommissar Winkler und Försterin Bergelt: Ein ungleiches Paar

Neben dem Mordfall spielt auch die Beziehung zwischen Kommissar Winkler und Försterin Saskia Bergelt eine wichtige Rolle in „Wintermord“. Winkler ist nach einer monatelangen Pilgerreise ins Erzgebirge zurückgekehrt, doch Saskia ist noch immer wütend auf ihn, weil er sich so lange nicht gemeldet hat. Erschwerend kommt hinzu, dass Saskias Jugendliebe Eric Weber wieder aufgetaucht ist. Von Eifersucht geplagt, greift Winkler im Laufe der Ermittlungen sogar zu unlauteren Methoden. Ob die beiden ihre Differenzen überwinden und wieder zueinander finden können, bleibt abzuwarten.

Eisige Spannung im Erzgebirge: Neuer "Erzgebirgskrimi: Wintermord" im ZDF 89210 1 40
Die Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) entdeckt in einem zugeschneiten Auto am Waldrand in Oberwiesenthal den toten Franz Kofler, Lobbyisten einer Liftgesellschaft.
Foto: © ZDF/Eckhard Jansen

Dreharbeiten im schneearmen Winter

Die Dreharbeiten zu „Wintermord“ fanden bereits im Februar und März 2024 statt. Das Filmteam stand dabei vor einer besonderen Herausforderung: Der Winter war ungewöhnlich schneearm. Um die winterliche Atmosphäre des Erzgebirges dennoch einzufangen, musste das Team kreativ werden. So wurden beispielsweise Schneekanonen eingesetzt, um die Landschaft winterlich zu gestalten. Trotz der Schwierigkeiten ist es dem Team gelungen, die Stimmung des Erzgebirges im Winter authentisch einzufangen.  

"Erzgebirgskrimi - Wintermord": Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve) steht draußen neben einem Auto im verschneiten Wald.
Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve) blickt zu Saskia Bergelt und hofft auf einen Anruf von ihr.
Foto: © ZDF/Eckhard Jansen

Besetzung und Sendetermin

In den Hauptrollen des neuen „Erzgebirgskrimis“ sind Kai Scheve als Kommissar Robert Winkler, Lara Mandoki als Karina Szabo und Teresa Weißbach als Saskia Bergelt zu sehen. Ergänzt wird das Ensemble durch zahlreiche weitere Schauspieler, darunter Thomas Thieme, der die Rolle des Alt-Försters von Andreas Schmidt-Schaller übernimmt, der aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden ist.  

SchauspielerRolle
Kai ScheveKommissar Robert Winkler
Lara MandokiKommissarin Karina Szabo
Teresa WeißbachSaskia Bergelt
Thomas ThiemeFritz Bergelt
Masha TokarevaDr. Elena Kulikova
Torsten RanftRüdiger Steinmetz
Harald WindischHenri Schütz
Hannes WegenerEric Weber
Nora WaldstättenColette Lieberwirth
Herbert OlschokFriedrich Lieberwirth
Leo ReisingerFranz Kofler
Inga WolffClaudia Lindner
Sidney FahlischSera
Luke Matt RöntgenThomas

Der Sendetermin von „Erzgebirgskrimi: Wintermord“ im ZDF war ursprünglich der 25. Januar 2025. Aufgrund der Handball-Weltmeisterschaft wurde die Ausstrahlung jedoch auf den 1. März 2025 um 20:15 Uhr verschoben. Der Film ist bereits seit dem 18. Januar 2025 in der ZDF-Mediathek verfügbar.  

Hintergründe und Drehorte

„Wintermord“ wurde an verschiedenen Orten in Oberwiesenthal gedreht. Zu den Drehorten gehören unter anderem der Marktplatz, das Naturhotel Sachsenbaude und das Sportfachgeschäft „Ski und Kowarik“. Interessant ist auch, dass der Film seine Premiere auf dem Kinder- und Jugendfestival Schlingel feierte.  

Ein neuer „Erzgebirgskrimi“ mit Spannung und Lokalkolorit

„Wintermord“ verspricht wieder spannende Unterhaltung mit regionalem Bezug. Der Krimi greift aktuelle Themen wie den Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie auf und zeigt die Schönheit der Erzgebirgslandschaft im Winter. Fans der Reihe dürfen sich auf einen fesselnden Fall mit den beliebten Ermittlern freuen.  

Fazit

Der neue „Erzgebirgskrimi: Wintermord“ bietet eine gelungene Mischung aus Kriminalfall, Lokalkolorit und zwischenmenschlichen Dramen. Die Folge überzeugt mit einer starken Besetzung, einer interessanten Handlung und der authentischen Darstellung der Erzgebirgslandschaft. Besonders hervorzuheben ist die Verknüpfung der Filmhandlung mit realen Ereignissen und Diskussionen in der Region. Fans der Reihe können sich auf einen spannenden Krimiabend freuen.

Ähnliche Krimis

Wer Gefallen an Krimis mit regionalem Flair gefunden hat, dem sei die „Steirerkrimi“-Reihe des ORF empfohlen. Die Filme spielen in der Steiermark und bieten eine Mischung aus Kriminalfällen und österreichischem Lokalkolorit. Natürlich sind auch die anderen Filme der „Erzgebirgskrimi“-Reihe, wie „Der Tote im Burggraben“ oder „Mord auf dem Jakobsweg“, sehenswert.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel