Start im öffentlichen Raum: Faszinierende Klanginstallationen erleben
Am 17. Oktober starten die Donaueschinger Musiktage mit beeindruckenden Klanginstallationen im öffentlichen Raum. Ab 16:20 Uhr kann das Publikum Robin Minards Installation „Kaminoyama Soundmark“ im Karlsgarten erleben, die Donaueschingens Partnerstadt Kaminoyama akustisch präsentiert. Später verwandelt die Künstlerin Lilja María Ásmundsdóttir die Galerie im Turm in ein großes Instrument, das durch die Bewegungen der Besucher seinen Klang verändert. Elsa Biston erschafft ab 18 Uhr im Museum Art.Plus eine vibrierende Klanglandschaft, die von den Musiker des United Instruments of Lucilin begleitet wird.

Foto: SWR/Jack De Johnette
Freitag: Von Drumset-Multiplikation bis KI-Solist
Der Freitag, 18. Oktober, bietet ein abwechslungsreiches Programm: Das Konzertwochenende startet um 16 Uhr mit einer Performance, die die Cellistin Séverine Ballon gemeinsam mit Bewohner Donaueschingens entwickelt hat. Um 18 Uhr multipliziert Enno Poppe ein Soloinstrument auf zehn Drumsets und verwandelt das Percussion Orchestra Cologne in ein gigantisches Schlagzeug. Am Abend erwartet das Publikum das SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Susanne Blumenthal, das in Kooperation mit IRCAM neue experimentelle Klänge mit einer KI und Solist präsentiert.
Konzerte, Performances und neue Akteure
Bis Sonntagabend dreht sich alles um das Thema „alonetogether“: Es treten unter anderem der Pianist Pierre-Laurent Aimard und das Straßburger Kollektiv lovemusic auf. Das britische Duo Rubbish Music gibt sein Debüt bei den Musiktagen. Besonderes Highlight ist die posthume Würdigung des verstorbenen Komponisten Phill Niblock mit zwei Uraufführungen. Im Abschlusskonzert dirigiert Vimbayi Kaziboni das SWR Symphonieorchester mit neuen Werken von Francisco Alvarado, Sara Glojnaric und Chaya Czernowin.

Foto: SWR/Marc Wilhelm
Umfangreiches Rahmenprogramm und besondere Angebote
Die Musiktage bieten ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Gespräche mit Künstler, Führungen durch die Installationen und Workshops für Schüler sorgen für Abwechslung. Die Bewohner des Schwarzwald-Baar-Kreises profitieren zudem von einem exklusiven Sonderangebot: Alle Veranstaltungen sind für nur 12 Euro zugänglich. Karten sind für nur 12 Euro erhältlich – ein tolles Angebot, das den Zugang zu diesen einzigartigen Klangerlebnissen erleichtert.
Die Donaueschinger Musiktage bieten auch 2024 eine außergewöhnliche Plattform für zeitgenössische Musik und spannende Hörerfahrungen. Ein Muss für alle, die sich für innovative Klangkunst begeistern können.
