In dieser Staffel stellen sich die Startups den Urteilen von Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl, Beauty-Expertin Judith Williams, Handelsprofi Ralf Dümmel, Wirtschaftsgröße Carsten Maschmeyer und Green-Tech-Investorin Janna Ensthaler. Für drei weitere bekannte Gesichter wird es jedoch die letzte Runde in der Höhle sein: Konzernchef Nils Glagau, Meinungsmacherin und Diversity-Expertin Tijen Onaran sowie Food-Experte Tillman Schulz kämpfen ein letztes Mal um die besten Deals, bevor sie Abschied nehmen.
Zum Auftakt der Staffel sorgen gleich fünf vielfältige Startups für Spannung.
Prominenter Besuch: Sven Hannawald bei „Max Fitness“
Gleich zu Beginn gibt es sportliche Prominenz: Skisprunglegende Sven Hannawald (50) betritt gemeinsam mit Oya Hertfelder (49) und Christian Müller (51) aus Isny im Allgäu die Höhle. „Ich war leidenschaftlicher Leistungssportler. […] Aber geblieben in meinem Leben ist der Sport und die Bewegung“, erklärt Hannawald. Sie präsentieren „Max Fitness“ mit einem speziellen PickUp Faszien-Trainer, dessen patentierte Halterung das Wegrollen verhindern soll. Ein zusätzliches LeanBoard ermöglicht das Training im Stehen. Das Trio bietet 20 Prozent der Firmenanteile für 240.000 Euro.
„Glim Skin“: Kampfansage an unreine Haut mit Kaltplasma
Dr. Friederike Kogelheide (32) und Benita Botterhuis (23) aus Bochum wollen mit „Glim Skin“ ein Hautpflegegerät etablieren, das mittels Kaltplasma gegen Pickel und Akne wirken soll. Die Technologie, basierend auf Kogelheides Doktorarbeit, soll den Hautstoffwechsel aktivieren und Entzündungen hemmen. Die Gründerinnen hoffen auf ein Investment von 300.000 Euro für zehn Prozent ihrer Anteile, müssen sich aber kritischen Fragen stellen.
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
„pick’em“: Geschmackvolle Zahnstocher erobern TikTok
Joel Enayat (24), Maximilian Schröpfer (24) und Niklas Terrahe (25) aus Berlin haben den Zahnstocher neu erfunden – mit Geschmack. „Wie ein Hobby-Chemiker haben wir alles zusammengemixt“, beschreibt Terrahe die Anfänge. Mit Geschmacksrichtungen wie Mango oder Cola und über 250 Millionen Views auf TikTok haben sie bereits online, vor allem in UK und den USA, für Aufsehen gesorgt. Nun wollen sie in den Handel. Terrahe: „Es gehört ein bisschen mehr dazu, ein Produkt erfolgreich zu machen als nur die Views zu bekommen. […] um den Zahnstocher wieder in den Zeitgeist zu bringen, braucht es noch mehr“. Ihr Angebot: 200.000 Euro für 15 Prozent.
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
„little Captain Zauberleine“: Sicheres Gassigehen für Kinder
Christoph Graf (40) aus Heidelberg stellt mit seiner Schwester Anja Eder (37) und Nichte Theresa (5) die „little Captain Zauberleine“ vor. Eine kindersichere Hundeleine mit Magnetmechanismus, der sich bei ruckartigen Bewegungen löst, damit das Kind nicht mitgerissen wird. „Mit unserer Zauberleine werden Kinder zu kleinen Kapitänen“, so Anja Eder. Graf sucht 100.000 Euro für 25,1 Prozent der Anteile.
Foto: RTL / Stefan Gregorowius
„re.garum“: Würz-Revolution aus Italien
Aus Bozen kommen Stephanie Lüpold (35) und Gregor Wenter (46). Sie präsentieren „re.garum“, natürliche Würzsoßen als Alternative zum Brühwürfel, hergestellt durch einen innovativen Fermentationsprozess mit Pilzkulturen. „Das sind natürliche Würzsoßen mit vollem Geschmack.
Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Ohne Zusatzstoffe mit reduziertem Salzgehalt“, erklärt Lüpold. Produziert wird nachhaltig aus Nebenprodukten wie Molke oder aussortiertem Gemüse. Wenter: „Wir verwenden Lebensmittel, sogenannte Nebenprodukte, die eigentlich für die Lebensmittelproduktion zu groß oder zu klein sind.“ Das Angebot: 400.000 Euro für zehn Prozent.
Die neue Staffel verspricht erneut eine Mischung aus innovativen Ideen, emotionalen Momenten und harten Verhandlungen.