Elon Musk polarisiert wie kaum ein anderer Unternehmer. Der Tesla- und SpaceX-Chef ist nicht nur der reichste Mensch der Welt, sondern auch eine zentrale Figur in Politik und Technologie.
Das Wichtigste auf einen Blick
Elon Musk verändert die Welt. Der reichste Mensch der Welt ist bekannt geworden als Tech-Pionier und Gründer von Tesla. Nun mischt er auch in der Politik mit und fällt mit radikalen Äußerungen auf. Was will Elon Musk wirklich? Was treibt ihn an?
Die ZDF-Dokumentation „Die Elon-Musk-Story. Superreich und supermächtig?“, die heute um 20.15 Uhr im ZDF läuft, geht der Frage nach, was Musk wirklich antreibt. Ein besonderes Highlight: ein exklusives Interview mit seinem Vater Errol Musk, das eine völlig neue Perspektive auf den Tech-Milliardär eröffnet.
Der Südafrikaner Errol Musk (78) ist der Vater des milliardenschweren Unternehmers Elon Musk. Foto: Samuel Corum/Getty Images/AFP
Vater Errol Musk: „Ich habe kein Mitgefühl für Verlierer“
Errol Musk, der in Südafrika lebt, spricht offen über die Kindheit seines Sohnes und seine Erziehungsmethoden. Seine Aussagen sind teils schockierend:
„Ich habe kein Mitgefühl für Verlierer. Ich mag keine Leute, die sich nicht aufraffen können. Empathie ist etwas, mit dem wir zu kämpfen haben. Elon ist gefährlich für Menschen, die faul und nutzlos sind.“
Der 79-Jährige beschreibt seinen Sohn als sein Ebenbild:
„Elon ist so wie ich. Wie ein Klon von mir, sagen die Leute. Wenn Elon etwas will, dann bekommt er es auch.“
Errol Musk (78), der Vater von Elon Musk, gewährt in einem Interview für das ZDF Einblicke in das Leben seines berühmten Sohnes. Foto: Samuel Corum/Getty Images/AFP
Vom Start-up zum globalen Machtfaktor
Die Dokumentation zeichnet Musks Karriere nach – von seinen Anfängen in der Tech-Szene bis zum Aufbau von Tesla und SpaceX. Doch sie zeigt nicht nur seine Erfolge, sondern auch die Schattenseiten seines Aufstiegs:
Mehrfach wurde Musk aus seinen eigenen Unternehmen gedrängt.
Seine Provokationen auf X (ehemals Twitter) lösen immer wieder Kontroversen aus.
Sein Einfluss auf die globale Politik wächst rasant.
Besonders sein Satellitensystem „Starlink“ sorgt für Diskussionen. Karl-Theodor zu Guttenberg erklärt im ZDF-Interview:
„Elon Musk hat etwas, was wenige andere aus dem privaten Sektor haben – geopolitische Macht. Dass jemand mit Kontrolle über technologische Instrumente politischen Einfluss über Ländergrenzen hinweg ausübt, ist neu.“
Musks Rolle in der Trump-Regierung und beim AfD-Wahlkampf
Brisant ist auch Musks aktuelle politische Einflussnahme. Laut der Doku spielt er eine bedeutende Rolle in der Regierung von Donald Trump und mischt sogar im Bundestagswahlkampf der AfD mit.
Zudem kommen Menschen zu Wort, die Musk aus nächster Nähe erlebt haben, darunter:
Investor Carsten Maschmeyer
Ex-VW-Chef Herbert Diess
CDU-Politiker Armin Laschet
Heute um 20.15 Uhr im ZDF
Die Doku läuft heute um 20.15 Uhr im ZDF und ist bereits seit 7.00 Uhr in der ZDF-Mediathek abrufbar. Ob sie ein neues Licht auf Elon Musk wirft oder nur seine Kritiker befeuert, bleibt abzuwarten. Klar ist: Seine Macht und sein Einfluss sind größer als je zuvor.