Angeführt wird das Aufgebot von Kapitän Joshua Kimmich vom Deutschen Meister FC Bayern München, der vor einem besonderen Jubiläum steht: seinem 100. Länderspiel für Deutschland.
NEUE GESICHTER AUS DEM LÄNDLE: DAS SAGT NAGELSMANN ZU WOLTEMADE & BISCHOF
Die Nominierung von Tom Bischof (TSG Hoffenheim) und Nick Woltemade (VfB Stuttgart) ist eine echte Ansage. Woltemade, der erst am Mittwoch von DFB-Trainer Antonio Di Salvo in das vorläufige Aufgebot für die U 21-Europameisterschaft im Juni berufen worden war, erlebt damit aufregende Tage. Am Samstag steht er mit seinem VfB Stuttgart noch im DFB-Pokalfinale in Berlin.
Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Debütanten: Zu Tom Bischof: “Ja, bei Tom ist so, dass er eine schon in einer sehr schweren Situation Hoffenheim eine sehr gute stabile Saison gespielt hat in seinen jungen Jahren. Ähm er ist für die U21 nicht freigegeben worden von seinem neuen Club, weil der Club Weltmeisterschaft spielt. (…) finde ich es gut, dass ich ihn jetzt dabei haben kann und ihn testen kann. Auch in enger Abstimmung mit Antonio Salvo (…). Er hat’s verdient, weil er eine gute Saison gespielt hat, aber ähm ist jetzt vielleicht ein Step äh oder ein Step übersprungen, aber weiß auch das richtig einzuordnen.”
Zu Nick Woltemade: “und bei Nick, ja, er wird auch die 21 spielen. Da soll auch sein maximaler Fokus drauf liegen, wenn er bei uns seinen Job getan hat. Natürlich mit der Quote und auch noch mit dem Ausfall von Tim Kleindienst äh haben wir mit ihm natürlich schon einen sehr guten Stürmer im im Kader, der das Momentum gerade total auf seiner Seite hat, der außergewöhnliche Fähigkeiten mitbringt (…). dass dass er weiß, dass beide Dinge wichtig sind und dass jetzt nicht die Aalmannschaft das entscheiden ist und danach fällt er in irgendwie ein Loch, sondern er muss jetzt einfach über die Zeit die Spannung hochhalten, aber er freut sich drauf und wird es glaube ich bei beiden Teams sehr gut machen.”
PROMINENTE RÜCKKEHRER UND DER POKER UM VfB-STAR STILLER
Zurück ins deutsche Aufgebot kehren Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen), Waldemar Anton und Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Aleksandar Pavlović und Serge Gnabry (FC Bayern München), Niclas Füllkrug (West Ham United) und Torhüter Marc-André ter Stegen (FC Barcelona).
Nagelsmann über Marc-André ter Stegen: “Ja, da freuen wir uns extrem drauf. Habe ich ja schon oft betont, dass Mark unsere Nummer 1 ist. (…) Wir brauchen ihn auch in in der Gruppe, wir brauchen ihn bei der Mannschaft. Er braucht doch den Rhythmus bei uns und von dem ist genau die richtige Entscheidung, dass er wieder dabei ist.”
Zu den Rückkehrern Wirtz, Pavlović und Füllkrug äußerte sich der Bundestrainer ebenfalls positiv und hob ihre individuellen Stärken und Bedeutung für das Team hervor – von Pavlović als “großer Perspektivspieler” über Füllkrugs Qualitäten “auf dem Platz, aber auch neben dem Platz” bis hin zu Wirtz als einem der “außergewöhnlichste Spieler” und “Zauberer”.
Ein Fragezeichen steht hinter Angelo Stiller (VfB Stuttgart), wie Nagelsmann erklärt: “Ja, das ist tatsächlich noch ein großes Fragezeichen auch. (…) Klar, sie haben am Samstag extrem wichtiges Spiel für den Club. (…) und danach werden wir bewerten, wie fit und gesund er ist. (…) Vielleicht gehen wir dann auch mit 22 Feldspielern, wenn Angelo nicht kann.”

DIE KEHRSEITE DER MEDAILLE: SCHMERZHAFTE AUSFÄLLE BELASTEN
Der Bundestrainer sprach auch offen über die Ausfälle wichtiger Akteure wie Schlotterbeck, Henrichs, Kleindienst sowie die knappen Entscheidungen bei Rüdiger, Havertz und Musiala: “Ja, sind alle extrem bitter. (…) Bei Antonius so dass er einfach immer wieder mit mit Schmerzen gespielt hat wie die letzten 6 7 Monate und da der Eingriff unausweichlich war, wenn er zum Saisonstart wieder fit sein will. (…) Das ist einfach zu großes Risiko, weil wir einfach auch ein bisschen weiterschauen müssen Richtung WM Quali dann auch Saisonstart. (…) blöde Entscheidung, aber manchmal muss man die treffen (…) Die Verletzungssituation kann ich nicht beeinflussen. Ich kümme mich jetzt um die Spieler, die wir dabei haben.”
NAGELSMANNS TAKTIK: DER GROSSE KADER UND DER BLICK AUF PORTUGAL
Zur Kadergröße von 26 Spielern sagte Nagelsmann: “Ja, ich finde schon die Belastung natürlich sehr groß. (…) aber so hat man ein bisschen mehr Auswahl. Man kann unter Umständen auch gerade im Training Belastung bisschen steuern. (…) Wir haben die Option auch ein bisschen was zu testen.”
Zum Halbfinalgegner Portugal am 4. Juni in München (live im ZDF und bei DAZN) äußerte sich der Bundestrainer im DFB-Interview zunächst gewohnt kämpferisch: “Wenn wir unser Top-Niveau erreichen, können wir Portugal schlagen. Das ist unser Ziel. Aber wir dürfen keinen Meter weniger gehen als in den Top-Momenten im Viertelfinale gegen Italien, weil ich die Portugiesen als sehr starke Mannschaft ansehe. Wir werden alles reinwerfen, um den Finaleinzug in München zu realisieren.”
Im ausführlicheren Gespräch analysierte er den Gegner präziser: “Ist natürlich eine Mannschaft, die außergewöhnlich viel Talent hat in ihren Reihen, die das Talent dafür nutzt, oft auch so in in schon in viel Freestyle Momenten zu spielen. Man kann sie nicht immer so eine ganz krasse Schablone drücken. Haben ähm ja bei Abschusssituation schon eine klare Struktur, aber gerade im Offensivspiel sind es sehr viel Positionswechsel, extrem viel Gezocke im Zentrum, haben einfach sehr viel gute Fußballer im zentralen Mittelfeld. Natürlich auch ein paar äh alte Hasen, die nach wie vor fit sind und erfolgungrig sind, aber haben auch eine sehr sehr stabile ab. Wir haben dazu richtig guten Trainer, wie ich finde (…) Glaube, wenn wir unser Topniveau erreichen, dann äh können wir sie auf jeden Fall schlagen. (…) aber ich sie schon ähm ja als richtig stark ansehe und ja ist ja ein extrem kleines Land mit wenig Einwohnern und trotzdem zaubern sie immer eigentlich bei jedem Turnier irgendwie eine Mannschaft aufs Pakett, die in der Lage ist auch Turniere gewinnen zu können und das ist dann schon außergewöhnlich und noch ein großes Kompliment an den an den portugiesischen Fußballverband.”
TEAMQUARTIER UND ÖFFENTLICHES TRAINING: FANS GANZ NAH DRAN
Das DFB-Team kommt von Freitag an im Teamquartier Home Ground bei DFB-Partner adidas in Herzogenaurach zusammen. Eine kleine Planänderung gibt es bei Verteidiger Yann Aurel Bisseck: Er wird mit Verspätung zur Nationalmannschaft reisen. Der Verteidiger steht am 31. Mai in München zunächst noch mit Inter Mailand im Finale der UEFA Champions League gegen Paris Saint-Germain.
Gute Nachrichten für die Fans: Nach Ankunft absolviert die Nationalmannschaft am Freitagnachmittag ein öffentliches Training auf dem adidas-Campus. Die Einheit wird live ab 16.30 Uhr auf dem YouTube-Kanal des DFB gestreamt. Wer live dabei sein will: Kostenlose Tickets für das öffentliche Training gibt es ab kommendem Mittwoch, 10 Uhr, im DFB-Ticketportal.
DER FAHRPLAN ZUM NATIONS LEAGUE TITEL
Am 3. Juni zieht die Mannschaft dann nach München um, wo am Tag darauf, dem 4. Juni, das Nations League-Halbfinale gegen Portugal ansteht (ab 21 Uhr, live im ZDF und bei DAZN). Das große Finale (ab 21 Uhr in München) und das Spiel um Platz drei (ab 15 Uhr in Stuttgart – ein weiteres Highlight für die Fans im Ländle!) finden jeweils am 8. Juni statt. Für die Spiele gibt es noch wenige Resttickets im UEFA-Ticketportal. Die Daumen sind gedrückt für eine erfolgreiche Mission Titelgewinn!
Hier geht es zum kompletten Interview mit Bundestrainer Julian Nagelsmann zur Kaderbekanntgabe.