Rekordtief

DeutschlandTrend: Schwarz-Rot stürzt weiter ab – AfD im Umfragehoch – Nur 22 % zufrieden mit der Regierung

Es ist ein Stimmungsbild, das die schwarz-rote Bundesregierung alarmieren dürfte: Nach gut 100 Tagen im Amt ist die Zufriedenheit mit der Koalition aus CDU/CSU und SPD auf ein Rekordtief gefallen. Der neue ARD-DeutschlandTREND zeigt deutlich: Nur noch 22 Prozent der Wahlberechtigten sind zufrieden mit der Arbeit der Regierung – das sind sieben Punkte weniger als im August. Ganze 75 Prozent sagen, sie seien „weniger“ oder „gar nicht zufrieden“.

  • Zufriedenheit mit der Regierung auf Rekordtief: Nur 22 %
  • AfD mit Rekordwert bei 25 %
  • FDP mit 3 % nicht mehr im Bundestag
  • Pistorius beliebt (60 % Zustimmung), Merz unter Druck
  • Koalition aus CDU/CSU und SPD schwächelt massiv

DeutschlandTrend: Schwarz-Rot stürzt weiter ab – AfD im Umfragehoch – Nur 22 % zufrieden mit der Regierung
DeutschlandTrend: Schwarz-Rot stürzt weiter ab – AfD im Umfragehoch – Nur 22 % zufrieden mit der Regierung
Foto: WDR/ARD Das Erste

Folge uns auf:

Grund für den massiven Stimmungsabfall: Die Streitigkeiten zwischen den Koalitionspartnern nehmen wieder zu. Nach einer Phase demonstrativer Einigkeit während der Koalitionsklausur in Würzburg bestimmen jetzt Zoff um , Steuererhöhungen und Reformprojekte die Schlagzeilen.

Koalition verliert massiv an Vertrauen

Zum Vergleich: Die Ampelkoalition, die im Dezember 2021 startete, lag im April 2022 noch bei 47 Prozent Zustimmung – mehr als doppelt so viel wie die aktuelle Regierung.
Auch die Arbeit der einzelnen Parteien in der Koalition wird kritisch gesehen:

  • CDU/CSU: Nur 29 % zufrieden, 68 % unzufrieden
  • SPD: Ebenfalls nur 29 % zufrieden, 67 % unzufrieden

AfD kratzt an der CDU/CSU

Noch deutlicher wird die Verschiebung bei den Parteiwerten. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde das so aussehen:

  • CDU/CSU: 27 % (unverändert)
  • AfD: 25 % (+1) – ein neuer Rekordwert
  • SPD: 14 % (+1)
  • Grüne: 11 % (-1)
  • Linke: 10 % (±0)
  • Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW): 4 % (+1) – knapp unter der 5-%-Hürde
  • FDP: 3 % (-1)nicht mehr im vertreten

Besonders brisant: Die FDP, die in der letzten Legislaturperiode Teil der Ampel war, spielt in der neuen politischen Realität keine Rolle mehr. Mit 3 Prozent wäre ein Wiedereinzug in den Bundestag derzeit ausgeschlossen.

Pistorius bleibt der Star, Merz schwächelt

Einer, der von der aktuellen politischen Stimmung kaum betroffen ist, ist Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Mit 60 Prozent Zustimmung bleibt er der mit Abstand beliebteste Politiker in Deutschland.

Ganz anders sieht es bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) aus: Nur 33 Prozent sind mit seiner Arbeit zufrieden, 62 Prozent unzufrieden. Außenminister Johann Wadephul (CDU) verbessert sich leicht auf 35 Prozent Zustimmung, aber auch hier bleibt die Unzufriedenheit groß.

Noch düsterer das Bild bei anderen Spitzenpolitikern:

  • Jens Spahn (CDU): Nur 12 Prozent zufrieden – historischer Tiefpunkt.
  • (SPD): 31 Prozent zufrieden, 48 Prozent unzufrieden.
  • Alexander Dobrindt (CSU): 25 Prozent zufrieden, 51 Prozent unzufrieden.
  • Britta Haßelmann (Grüne): Ebenfalls nur 12 Prozent Zustimmung, dazu 62 Prozent, die sie gar nicht kennen.

Das sagt der DeutschlandTrend

Für den aktuellen DeutschlandTrend wurden 1.342 Wahlberechtigte am Montag und Dienstag dieser Woche befragt. Das repräsentative Ergebnis zeigt: Die Unzufriedenheit ist parteiübergreifend groß, und die politische Landschaft ist in Bewegung. Besonders die AfD profitiert von dieser Entwicklung und kratzt an der Marke der Union.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel