Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im September 2025 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt um 1,3 Prozent gestiegen. Diese Meldung gab das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Donnerstag bekannt. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag die Produktion im dritten Quartal 2025 jedoch um 0,8 Prozent niedriger als im zweiten Quartal.
Eine Revision der vorläufigen Ergebnisse zeigte, dass die Produktion im August 2025 gegenüber Juli 2025 um 3,7 Prozent sank (vorläufiger Wert: -4,3 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2024 war die kalenderbereinigte Produktion um 1,0 Prozent niedriger.
Der positive Trend im Vormonatsvergleich ist vor allem auf den deutlichen Anstieg in der größten Industriebranche Deutschlands, der Automobilindustrie, zurückzuführen. Dort stieg die Produktion saison- und kalenderbereinigt um 12,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Zuvor war sie im August 2025 unter anderem durch Werksferien und Produktionsumstellungen um 16,7 Prozent zurückgegangen. Auch der Produktionszuwachs bei der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (+5,1 Prozent) trug positiv zum Gesamtergebnis bei. Ein negativer Faktor war hingegen der Rückgang im Maschinenbau (-1,1 Prozent).
Die Industrieproduktion insgesamt stieg im September 2025 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt um 1,9 Prozent. Innerhalb der Industrie wurde ein Anstieg über alle drei Hauptgruppen hinweg verzeichnet: Die Produktion von Investitionsgütern wuchs um 3,8 Prozent, während die Produktion von Konsum- und Vorleistungsgütern jeweils um 0,2 Prozent zunahm. Außerhalb der Industrie stieg die Energieerzeugung um 1,3 Prozent, während die Bauproduktion um 0,9 Prozent sank. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2024 sank die Industrieproduktion kalenderbereinigt um 1,2 Prozent.
Die Produktion in den energieintensiven Industriezweigen zeigte im September 2025 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt einen Anstieg von 0,1 Prozent, so das Bundesamt weiter. Im Dreimonatsvergleich war die Produktion in diesen Sektoren im dritten Quartal 2025 um 0,5 Prozent niedriger als im zweiten Quartal. Verglichen mit dem Vorjahresmonat September 2024 lag die energieintensive Produktion im September 2025 kalenderbereinigt um 0,2 Prozent niedriger.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)
