Der Markt im Main-Tauber-Kreis, der in den vergangenen vier Jahren überregionale Strahlkraft als Hotspot des winterlichen Schlittschuhvergnügens entwickelt hat, präsentiert sich in der neuen Saison 2025/2026 mit einem komplett überarbeiteten und optimierten Konzept.
Wetterfestes Vergnügen: Die große Neuerung
Die bedeutendste Veränderung betrifft die Wetterunabhängigkeit. Veranstalter Rudi Bauer reagiert auf mögliche Kapriolen des Wetters: „Erstmals werden wir die rund 300 Quadratmeter große Echteis-Fläche und das gesamte Hüttendorf überdachen, sodass der Winterzauber auch bei Regen funktioniert.“ Tageslicht fällt dabei durch transparente Außenseiten, wodurch ein helles und einladendes Ambiente geschaffen wird. Lediglich ein gemütlicher Außenbereich bleibt unüberdacht.
Um diesen wetterfesten Aufbau realisieren zu können, zieht der Winterzauber in diesem Jahr vom historischen Schlosshof auf den Volksfestplatz der Kurstadt um. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben im Schlosshof zwischenzeitlich Boden-Untersuchungen eingeleitet, doch beide Parteien betonen die enge, konstruktive Abstimmung.
Neuer Standort, neue Attraktionen
Der Volksfestplatz, der unmittelbar an die Wohnmobil-Stellplätze angrenzt und über den öffentlichen Parkplatz gut zu erreichen ist, bietet Raum für eine neue, zusammenhängende Erlebnisfläche. Ein schmuckes Eingangsportal führt die Besucher auf einen Marktplatz, um den sich die gastronomischen Stände, Sitzgelegenheiten und Holzhäuschen gruppieren.
Im Zentrum steht weiterhin die 300 Quadratmeter große Echt-Eisbahn. Besucher finden nun an drei Seiten der Eisfläche Sitzgelegenheiten zum Ausruhen oder Zusehen. Praktische Neuerungen wie Regale zur Aufbewahrung von Schuhen und Wertsachen sowie eine großzügig bemessene Fläche zum Schuhe wechseln tragen zum Komfort bei.
Bestandteile des Gesamtkonzeptes sind auch das Kinderkarussell und die beliebte Eisstockbahn, die bereits ab Oktober online gebucht werden kann.
Kulinarik und ein überlebensgroßes Maskottchen
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Von Lángos-Variationen über Leckeres vom Grill bis hin zu süßen und herzhaften Kleinigkeiten wird ein abwechslungsreiches Angebot geboten. Glühwein und Softdrinks stehen ebenfalls zur Wahl.
Ein besonderer Hingucker erwartet die Gäste mit dem neuen Maskottchen: Emil, der Elch mit Sonnenbrille. Der lebensgroße, 2,50 Meter lange und 2,30 Meter hohe Elch wurde von dem erfolgreichen Kettensägenschnitzer Martin Breunig aus Hemmersheim aus einem Stück Holz gefertigt.
Der Veranstalter Rudi Bauer nutzt die neue räumliche Nähe zum Main-Tauber Weihnachtscircus, der später in unmittelbarer Nachbarschaft aufgebaut wird, um Synergie-Effekte für die Fans beider Winter-Highlights zu schaffen.
Öffnungszeiten und Buchungen
Der Winterzauber 2025/2026 ist ab Freitag, 7. November, bis zum 6. Januar 2026 täglich geöffnet. Ausnahmen sind Heiligabend, Silvester und dienstags (außer Dienstag, 6. Januar).
- Vergünstigungen: Mittwochs ist Familientag mit besonderen Vergünstigungen.
- Schulklassen: Vor den Ferien kann die Eisbahn – außer dienstags – von 9 bis 12 Uhr zu vergünstigten Preisen gebucht werden.
- Veranstaltungen: Die Eisdisco findet freitags statt. Die Eisbahn kann dienstags für geschlossene Veranstaltungen gebucht werden.
- Informationen: Aktuelle Öffnungszeiten, Tarife und die Buchung der Eisstockbahn sind online unter www.winterzauber-mgh.com einsehbar.

