„Wir leben in einem Land, in dem hunderte Stellen allein für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zuständig sind. Diese Überregulierung führt zu einem ineffizienten und schwerfälligen System. Es ist Zeit für eine Kehrtwende!“ Buschmanns Diagnose: Deutschland braucht weniger Regeln, mehr Vertrauen und einen Staat, der effizient handelt.
FDP will Bürokratie-Stopp und Steuersenkungen
Die Lösung der FDP? „Ein schlanker Staat, der den Menschen dient, statt sich selbst zu verwalten“, so Buschmann. Er verweist auf die bisherigen Erfolge der Partei: „In unserer Regierungszeit haben wir Bürokratie im Wert von über drei Milliarden Euro abgebaut. Das ist das größte Entlastungsprogramm in der Geschichte unseres Landes.“
Doch Buschmann will mehr: „Wir müssen die Bürokratie an der Wurzel packen – auch in Brüssel! Die EU ist zur Hauptquelle neuer Vorschriften geworden. Über 13.000 Rechtsakte allein in den letzten fünf Jahren – das ist absurd.“
Für die FDP steht außerdem ein riesiges Entlastungspaket für Bürger und Unternehmen auf dem Plan. „Wir streichen ineffiziente Subventionen und setzen auf marktwirtschaftliche Lösungen wie einen fairen CO2-Preis. Das schafft Wachstum und sorgt langfristig für mehr Geld in der Kasse.“
„Ampel-Chaos lähmt das Land!“
Nicht nur die Bürokratie, auch die Ampelkoalition bekommt von Buschmann ihr Fett weg: „Die größte Last der Ampel war sie selbst. Unwürdige Streitereien und ständiges Infragestellen von Beschlüssen – das schadet dem ganzen Land!“ Buschmanns Fazit: „So wie bisher kann es nicht weitergehen. Deutschland braucht eine politische Veränderung.“
Für ihn ist der Weg klar: „Die Bürger wollen eine bürgerliche Regierung, die an einem Strang zieht. Das geht nur mit einer starken FDP in einer schwarz-gelben Koalition.“
„Wer die AfD wählt, hilft der Linken“
Ein klares Signal sendet Buschmann auch an Wähler, die sich von den etablierten Parteien enttäuscht fühlen: „Viele denken, eine Stimme für die AfD sei ein Protest. Aber Fakt ist: Jede Stimme für die AfD sorgt dafür, dass mindestens eine linke Partei mitregiert. Wer echten Richtungswechsel will, muss bürgerlich-liberal wählen.“
Der FDP-General bleibt optimistisch: „Die Menschen wollen Veränderung – und wir bieten die Antworten. Mehr Freiheit, weniger Bürokratie und eine starke Wirtschaft. Das ist unser Plan für Deutschland.“