Dax: 200-Tage-Linie gefallen

Dax in Frankfurt startet verhalten in den Mittwoch

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Mittwochmorgen einen nahezu unveränderten Start in den Handelstag. Mit rund 23.190 Punkten lag er leicht über dem Schlusswert des Vortags, doch die wichtige 200-Tage-Linie wurde unterschritten, was bei Analysten Fragen aufwirft. Anleger blicken gespannt auf anstehende Unternehmenszahlen.
Dax in Frankfurt startet verhalten in den Mittwoch
Dax in Frankfurt startet verhalten in den Mittwoch
Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der Dax startete am Mittwoch nur geringfügig verändert in den neuen Handelstag. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit etwa 23.190 Punkten berechnet, was einem leichten Anstieg von 0,1 Prozent gegenüber dem Schlussniveau des Vortages entspricht. Zu den Top-Performern am Morgen zählten die Aktien von Daimler Truck, Siemens Energy und Qiagen, während Heidelberg Materials, Scout24 und Adidas am unteren Ende der Kursliste rangierten.

Thomas Altmann von QC Partners kommentierte die aktuelle Marktsituation mit Blick auf eine wichtige technische Marke: „Die 200-Tage-Linie ist gefallen. Erstmals seit April hat der Dax gestern unter seinem 200-Tages-Durchschnitt geschlossen.“ Er erinnerte daran, dass der Dax während einer früheren Marktphase, dem „Zoll-Chaos“, die 200-Tage-Linie innerhalb von nur drei Tagen wieder zurückerobern konnte. Nun stelle sich die Frage, wie viele Anleger und technisch orientierte Modelle den gestrigen Schlusskurs unter dieser Linie als Verkaufssignal interpretieren werden.

Ein weiteres „Highlight des heutigen Börsentages“ erwartet Altmann erst nach Börsenschluss. Derzeit wird mit Spannung die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das 3. Quartal durch Nvidia erwartet, dem aktuell wertvollsten Konzern der Welt. Es wird prognostiziert, dass Nvidia das beste Quartal seiner Unternehmensgeschichte im Hinblick auf den Gewinn vorlegen wird. Besonders im Fokus stehe jedoch nicht nur die Zahlen selbst, sondern auch der Ausblick des Unternehmens auf die kommenden Monate.

Parallel zum deutschen Aktienmarkt zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung am Mittwochmorgen etwas stärker. Ein Euro wurde mit 1,1584 US-Dollar gehandelt, was bedeutet, dass ein Dollar 0,8633 Euro kostete. Der Ölpreis verzeichnete derweil einen leichten Rückgang. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent notierte gegen 9 Uhr deutscher Zeit bei 64,36 US-Dollar, was einem Minus von 53 Cent oder 0,8 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Handelstages entspricht.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel