Tag 3 der Profi-Woche

„Das perfekte Dinner – Wer ist der Profi?“ heute: Stefan sorgt mit Reh und Matcha für Gourmet-Spannung

Am Mittwochabend (22. Oktober 2025, 19:00 Uhr bei RTL+) steht bei „Das perfekte Dinner – Wer ist der Profi?“ bereits die Halbzeit an. Gastgeber Stefan (60) lädt seine Mitstreiter zu einem Menü ein, das mit Präzision, Geschmack und außergewöhnlicher Kombination überzeugt. Doch auch bei ihm stellt sich wieder die große Frage: Ist er der Profi?

  • Titel: Das perfekte Dinner – Wer ist der Profi?
  • Gastgeber: Stefan, 60 Jahre
  • Sendetermin: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19:00 Uhr bei RTL+
  • Menü:

    • Vorspeise: Thunfisch – Kohlrabi, Gurke, Salatwasser
    • Hauptspeise: Reh – Wirsing, Kräutersaitlinge, Kartoffel, Apfel
    • Nachspeise: Schokolade – Matcha, Mango

  • Besonderheit: Vier Hobbyköche treten gegen einen Profi an – doch niemand weiß, wer es ist
  • Spannung: Gourmetküche, Spekulationen und überraschende Wendungen

„Das perfekte Dinner – Wer ist der Profi?“ heute: Stefan sorgt mit Reh und Matcha für Gourmet-Spannung
„Das perfekte Dinner – Wer ist der Profi?“ heute: Stefan sorgt mit Reh und Matcha für Gourmet-Spannung
Bild: RTL

Folge uns auf:

Ein Menü wie aus dem Sternerestaurant

Stefans Menü klingt nach moderner Gourmetküche – minimalistisch auf der Karte, raffiniert auf dem Teller. Seine drei Gänge tragen klare Linien, feine Aromen und zeigen Liebe zum Detail:

  • Vorspeise: Thunfisch – Kohlrabi / Gurke / Salatwasser
  • Hauptspeise: Reh – Wirsing / Kräutersaitlinge / Kartoffel / Apfel
  • Nachspeise: Schokolade – Matcha / Mango

Schon die Beschreibung verrät: Hier kocht jemand mit Gefühl für Texturen, Temperatur und Präsentation. Die Mitstreiter sind sich uneinig – ist Stefan nur ein sehr talentierter Hobbykoch oder tatsächlich der Profi, der sich geschickt tarnt?

Ist Stefan der Profi?

Mit 60 Jahren bringt Stefan Erfahrung und Ruhe in die Runde. Beim Anrichten arbeitet er konzentriert, vermeidet Hektik – und das bleibt den anderen nicht verborgen. Seine Kombinationen aus Wild, und Obst, aber auch der Einsatz von Matcha in der Nachspeise lassen viele stutzig werden: So etwas traut man einem gelernten Koch eher zu als einem Amateur.

Doch bei dieser Spezial-Ausgabe ist Vorsicht geboten – manche Hobbyköche kochen wie Profis, während der echte Profi sich bewusst zurückhält, um nicht aufzufallen.

Die Jagd nach dem Profi geht weiter

Wie schon an den ersten beiden Abenden wird auch diesmal intensiv spekuliert. Jeder Gang könnte ein Hinweis sein, jedes Detail am Tisch ein Indiz. Zwischen Lob, Verwunderung und gezieltem Nachfragen versuchen die Kandidaten, die Tarnung zu durchschauen – doch wer sich am Ende enttarnt, bleibt bis Freitag spannend.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel