Alt trifft neu: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Seit dem letzten Film hat sich die Welt stark verändert: Corona-Pandemie, Genderdebatten, Nachhaltigkeit – Themen, die perfekt in Strombergs satirisches Universum passen. Drehbuchautor und Serien-Erfinder Ralf Husmann erklärt: „Vielleicht ist Chef ja wie Corona: Die neuen Varianten sind angeblich harmloser. Nur eben nicht für alle.“ Die satirische Reflexion aktueller Themen gepaart mit dem unverwechselbaren Humor macht das Comeback zu einem zeitgemäßen Ereignis.
Das Kult-Ensemble ist wieder vereint
Neben Christoph Maria Herbst als Stromberg sind viele bekannte Gesichter dabei:
- Bjarne Mädel als Berthold „Ernie“ Heisterkamp,
- Oliver Wnuk als Ulf Steinke,
- Diana Staehly als Tanja Steinke,
- Milena Dreissig als Jennifer Schirrmann.
Die Darsteller kehren in ihre ikonischen Rollen zurück, die sie zu Publikumslieblingen machten. Gemeinsam werden sie erneut zeigen, dass „Büro Krieg ist“ – und zwar schlimmer als je zuvor.
Was Fans erwartet: Nostalgie trifft Chaos
Der neue Film verspricht, Altes und Neues gekonnt zu verbinden. Eine große Reunion vor laufenden Kameras bildet den Rahmen. Die Figuren treffen auf eine veränderte Arbeitswelt und kämpfen mit altbekannten Problemen, neuen Vorwürfen und explosiven Konflikten. Wie bei einer typischen Familienfeier darf ein Mix aus Nostalgie, Alkohol und Chaos nicht fehlen. Das Ergebnis? Turbulenzen, die für jede Menge Lacher sorgen – und Momente, mit denen niemand gerechnet hat.
Produktion und Veröffentlichung
Die Dreharbeiten sollen im Frühjahr 2024 starten, der Kinostart ist für Ende 2025 geplant. Im Anschluss wird der Film exklusiv bei Prime Video zu sehen sein, bevor ProSieben ihn ins Free-TV bringt. Prime Video plant zudem, den gesamten Stromberg-Katalog ab Ende 2025 anzubieten – ein besonderer Leckerbissen für neue und alte Fans.
Warum Stromberg immer noch Kult ist
„Stromberg ist eine der ganz großen Brainpool-Brands mit zeitlosem Wert“, sagt Marcus Wolter, CEO von Banijay Germany. Die Serie, die einst mit ihren scharfzüngigen Dialogen und ihrem bissigen Humor für Kontroversen sorgte, begeistert bis heute. Gunnar Juncken, Produzent von MadeFor, fügt hinzu: „Wenn der Begriff ‚Kult‘ irgendwo passt, dann bei Stromberg.“
Seit 2014 hält die Plattform MySpass die Fangemeinde aktiv. Neben den alten Folgen hat sich eine neue Generation von Zuschauern gefunden, die den ungeschönten Blick auf die Bürohierarchien liebt. Mit dem neuen Film wird diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt.
Fazit: Ein Pflichttermin für alle Fans
„Der Papa kommt zurück“, wie ProSieben-Chef Hannes Hiller begeistert verkündet. Ob im Kino, bei Prime Video oder auf ProSieben – „Stromberg – Der neue Film“ verspricht eine bissige und humorvolle Fortsetzung der Erfolgsserie. Fans sollten sich das große Comeback auf keinen Fall entgehen lassen.
Kinostart: Ende 2025 – Save the Date!