Das große Duell: Scholz gegen Merz
Ein zentrales Highlight ist das TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seinem Herausforderer Friedrich Merz (CDU), das am 16. Februar 2025 bei RTL und ntv stattfindet. Moderiert wird die Debatte von Pinar Atalay und Günther Jauch. Um 19:05 Uhr starten erste Analysen, bevor ab 20:15 Uhr die beiden Spitzenkandidaten in Berlin-Adlershof ihre Positionen austauschen. Anschließend analysiert Frauke Ludowig in der Sendung „Wer war besser?“ gemeinsam mit Experten und prominenten Gästen die ersten Reaktionen und exklusive Umfrageergebnisse von forsa. Das Duell wird auch online auf RTL+, stern.de und ntv.de gestreamt sowie im Radio übertragen.
Live-Faktencheck und Hintergrundberichte
Während der Debatte bietet stern.de einen Live-Faktencheck, bei dem Aussagen der Kandidaten in Echtzeit überprüft werden. Darüber hinaus geht ntv am 17. Februar mit einer Spezialsendung unter dem Titel „Faktenzeichen“ der Rolle von Desinformation und Lobbyarbeit im Wahlkampf nach.
Der Wahltag: Hochrechnungen und Analysen ab 17 Uhr
Am 23. Februar 2025, dem Wahlsonntag, starten RTL und ntv bereits um 7 Uhr mit ausführlichen News-Spezials. Die Hauptberichterstattung beginnt um 17 Uhr mit der Sondersendung „Bundestagswahl 2025 – Entscheidung für Deutschland“. Moderatorin Roberta Bieling und Co-Moderator Christopher Wittich präsentieren erste Hochrechnungen, Stimmungsbilder aus ganz Deutschland und Interviews mit Spitzenpolitikern. Als Experte ist Politikchef Nikolaus Blome vor Ort.
Spezialsendungen und Kandidatenchecks
RTL und ntv bieten zahlreiche weitere Formate, darunter die Kandidatenchecks in „RTL Direkt“, bei denen bereits Scholz, Merz, Habeck, Weidel und van Aken Rede und Antwort standen. Weitere Interviews mit Sahra Wagenknecht (22. Januar) und Christian Lindner (17. Februar) folgen. Auch Frauke Ludowig wird in ihrem Format „Frauke trifft“ führende Politiker wie Robert Habeck und Friedrich Merz interviewen.
„Geh wählen!“ – Initiative und Abschlussbilanz
Mit der Demokratie-Initiative „Geh wählen!“, die vom 30. Januar bis 22. Februar donnerstags und samstags nach „RTL Aktuell“ läuft, wollen RTL, ntv, stern und VOX zur Wahlbeteiligung aufrufen. Am 24. Februar fasst ein „RTL Aktuell Spezial: Deutschland nach der Wahl“ die wichtigsten Ergebnisse zusammen und beleuchtet Reaktionen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Mit diesem umfassenden Berichterstattungspaket bieten RTL und ntv einen detaillierten Blick auf die Bundestagswahl 2025 und liefern Informationen aus erster Hand.
