Expertenkommission soll Abhängigkeit prüfen

Bundestag plant Expertenkommission: Deutsche China-Beziehungen im Fokus

Der Bundestag beabsichtigt, eine Expertenkommission einzusetzen, die die sicherheitsrelevanten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China überprüfen soll. Die Kommission soll die deutsche Abhängigkeit analysieren und Risiken bewerten, wie das Magazin „Politico“ berichtet.
Bundestag plant Expertenkommission: Deutsche China-Beziehungen im Fokus
Bundestag plant Expertenkommission: Deutsche China-Beziehungen im Fokus
Li Qiang, Ministerpräsident von China, 2023 in Berlin, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der Bundestag plant die Einsetzung einer Expertenkommission, um die sicherheitsrelevanten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China umfassend zu analysieren. Diese Kommission soll sich insbesondere der deutschen Abhängigkeit von der Volksrepublik China widmen, wie das Magazin „Politico“ am Freitag meldete. Die Initiative zielt darauf ab, ein genaues Bild der aktuellen Verflechtungen zu erhalten und potenzielle Risiken für Deutschland zu identifizieren.

Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen insbesondere Wertschöpfungsketten, hierbei im Besonderen in Bezug auf – und Rohstoffimporte. Ebenso sollen wirtschaftlich und sicherheitspolitisch maßgebliche Technologien beleuchtet werden. Weiterhin wird die Expertenkommission den Exportumfang, bestehende Exportkontrollen sowie die Aktivitäten deutscher Investitionen in China und chinesischer Investitionen in Deutschland genau prüfen. Auch die Auswirkungen von Forschungskooperationen auf die deutsche Sicherheit werden Teil der Betrachtung sein.

Die zwölfköpfige Kommission wird sich aus Fachleuten verschiedener Bereiche zusammensetzen, darunter Vertreter von Verbänden, Forschungsinstituten und Gewerkschaften. Eine zentrale Aufgabe der Experten wird es sein, vergleichbare Beziehungen anderer Länder zu China, wie beispielsweise Japans, zu untersuchen, um daraus mögliche Handlungsoptionen für Deutschland abzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung von Möglichkeiten zum „De-Risking“, also der Reduzierung von Abhängigkeiten und Risiken im Umgang mit China.

Die Kommission ist mit der Aufgabe betraut, dem Bundestag jährlich Prüfergebnisse und konkrete Handlungsempfehlungen vorzulegen. Zusätzlich ist ein halbjährlicher an den Wirtschaftsausschuss des Bundestags vorgesehen, um eine kontinuierliche Begleitung und Bewertung der -chinesischen Wirtschaftsbeziehungen zu gewährleisten.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel