Mehr Freizeit, weniger Urlaub – so geht’s!

Brückentage 2026 in Baden-Württemberg: So holen Sie das Maximum raus – Mit acht Urlaubstagen bis zu 16 Tage frei!

Wer 2026 clever plant, kann in Baden-Württemberg mit ein paar geschickt gesetzten Urlaubstagen richtig absahnen. Ganze 16 freie Tage am Stück – und das mit nur acht Urlaubstagen! Wir zeigen, wann Sie Urlaub beantragen sollten, um das Beste aus dem Jahr herauszuholen.
Brückentage 2026 in Baden-Württemberg: So holen Sie das Maximum raus – Mit acht Urlaubstagen bis zu 16 Tage frei!
Brückentage 2026 in Baden-Württemberg: So holen Sie das Maximum raus – Mit acht Urlaubstagen bis zu 16 Tage frei!
Bild: insidebw.de / AI

Folge uns auf:

Clever planen, doppelt genießen

sind rar, ist kostbar – doch wer 2026 seine Brückentage smart nutzt, kann das Jahr mit zahlreichen Mini-Urlauben füllen. Zwar fallen drei Feiertage auf ein Wochenende (Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen und der zweite Weihnachtsfeiertag), doch vor allem im Frühjahr und rund um Weihnachten lassen sich mit wenig Aufwand lange Auszeiten herausholen.

Alle Feiertage 2026 in im Überblick

Hier die komplette Übersicht – so planen Sie Ihren Urlaub auf den Punkt:

  • Neujahr: 1. Januar (Donnerstag)
  • Heilige Drei Könige: 6. Januar (Dienstag)
  • Karfreitag: 3. April (Freitag)
  • Ostermontag: 6. April (Montag)
  • Tag der Arbeit: 1. Mai (Freitag)
  • Christi Himmelfahrt: 14. Mai (Donnerstag)
  • Pfingstmontag: 25. Mai (Montag)
  • Fronleichnam: 4. Juni (Donnerstag)
  • Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober (Samstag)
  • Allerheiligen: 1. November (Sonntag)
  • 1. Weihnachtsfeiertag: 25. Dezember (Freitag)
  • 2. Weihnachtsfeiertag: 26. Dezember (Samstag)

Januar: Gleich zu Jahresbeginn durchstarten

Das Jahr beginnt mit einem echten Geheimtipp: Wer am 2. und 5. Januar Urlaub nimmt, verbindet Neujahr und Heilige Drei Könige zu sechs freien Tagen am Stück – perfekt, um das neue Jahr entspannt zu starten.

April bis Juni: Feiertags-Feuerwerk im Frühling

Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam – der Frühling 2026 hat’s in sich!

  • Ostern: Mit Urlaub vom 30. März bis 2. April sichern Sie sich zehn freie Tage.
  • Christi Himmelfahrt: Ein Urlaubstag am 15. Mai bringt vier freie Tage.
  • Pfingsten: Der 25. Mai (Montag) ist ohnehin frei – perfekt für ein langes Wochenende.
  • Fronleichnam: Wer am 5. Juni frei nimmt, verlängert sein Wochenende auf vier Tage.

Sommerflaute: Keine Feiertage, aber Zeit für große Pläne

Juli, August und September sind feiertagsfrei – die beste Zeit also für den großen Sommerurlaub, ganz ohne Brückentags-Taktik.

Dezember: Mit acht Urlaubstagen in die XXL-Weihnachtspause

Das Highlight zum Jahresende: Wer zwischen 21. und 24. Dezember sowie 28. und 31. Dezember frei nimmt, hat dank der Feiertage vom 19. Dezember 2026 bis 3. Januar 2027 ganze 16 freie Tage – und das mit nur acht Urlaubstagen.

Extra-Tipp: Langes Wochenende mit nur einem Urlaubstag

Auch wer sparsam mit seinen Urlaubstagen umgehen will, kann 2026 mehrfach verlängern:

  • 2. Januar (Freitag) – nach Neujahr
  • 5. Januar (Montag) – vor Heilige Drei Könige
  • 15. Mai (Freitag) – nach Christi Himmelfahrt
  • 5. Juni (Freitag) – nach Fronleichnam

Ein langes Wochenende ohne Urlaub gibt es an diesen Terminen:

  • Karfreitag: 03.04.2026
  • Ostermontag: 06.04.2026
  • Tag der Arbeit: 01.05.2026
  • Pfingstmontag: 25.05.2026
  • 1. Weihnachtsfeiertag: 25.12.2026

Fazit: 2026 wird ein Traumjahr für Kurzurlauber

Ob Ostern, Pfingsten oder Weihnachten – 2026 ist voller Chancen für kleine Auszeiten und XXL-Wochenenden. Wer früh plant, hat mehr vom Jahr. Also: Kalender raus, Urlaub eintragen und doppelt genießen!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel