Zeugen gesucht

Bewaffneter Raubüberfall auf Spielcasino in Graben-Neudorf: Täter mit russischem Akzent flüchtig

Ein Polizeifahrzeug der deutschen Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht, aufgenommen von vorne bei Abenddämmerung. Im Fahrzeug sind zwei Polizisten erkennbar, während ein leuchtendes Display mit der Schrift "POLIZEI" hinter der Windschutzscheibe sichtbar ist.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

In Graben-Neudorf kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem bewaffneten Überfall auf ein Spielcasino in der Mannheimer Straße. Ein maskierter Mann bedrohte kurz vor Mitternacht das Personal mit einer dunkelgrünen Waffe und erzwang die Herausgabe von mehreren hundert Euro Bargeld. Glücklicherweise blieben die anwesenden Personen unverletzt. Der Täter konnte trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung bislang entkommen. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen.

Der Überfall: Maskierter Mann schlägt zu

Gegen 23:50 Uhr betrat ein bislang unbekannter Mann das Spielcasino und zog eine dunkelgrüne Waffe, mit der er die Angestellten zur Herausgabe von Bargeld zwang. Der Täter, der sich mit einem schwarzen Tuch maskiert hatte, verließ das Casino anschließend zu Fuß in Richtung Luisenstraße. Der gesamte Vorfall dauerte nur wenige Minuten und hinterließ die Anwesenden geschockt, jedoch unverletzt.

Beschreibung des Täters: Hinweise dringend gesucht

Die Polizei hat eine detaillierte Beschreibung des Täters veröffentlicht: Der Mann ist etwa 180 cm groß, von schlanker Statur und zwischen 20 und 30 Jahre alt. Zur Tatzeit trug er eine blaue Jeans, weiße Turnschuhe, einen weißen Pullover mit schwarzem Aufdruck und eine schwarze Kapuze. Auffällig war sein russischer Akzent. Die Ermittler setzen auf Hinweise aus der Bevölkerung, um den Täter zu fassen.

Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Unterstützung aus der Bevölkerung. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721/666-5555 zu melden. Jede noch so kleine Information könnte entscheidend sein, um den Fall aufzuklären.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel