Benzinpreis fällt: Wie viel lässt sich sparen?
Laut ADAC–Analyse liegt der bundesweite Durchschnittspreis für Super E10 aktuell bei 1,647 Euro pro Liter – ein Rückgang um 1,9 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieselskraftstoff ist hingegen um 0,1 Cent gestiegen und kostet derzeit im Schnitt 1,567 Euro. Diese entgegengesetzten Entwicklungen spiegeln den komplexen Einfluss globaler Marktfaktoren wider. Doch eins ist klar: Für Benzinfahrer lohnt sich der aktuelle Preisrückgang!

Rohöl verteuert sich – welche Folgen das hat
Trotz des sinkenden Benzinpreises verzeichnete Rohöl einen deutlichen Anstieg. Ein Barrel der Sorte Brent überschritt gestern erstmals seit Wochen die 75-Dollar-Marke und lag rund vier Dollar höher als in der Vorwoche. Doch der gestiegene Euro-Wert hat den Effekt leicht gedämpft. Heizöl bleibt besonders im Herbst gefragt, was den Dieselpreis stabil hält und seine eigene Verteuerung verhindert.
Tipps: So sparen Sie beim Tanken noch mehr
Für Autofahrer gibt es einfache Wege, um beim Tanken Kosten zu reduzieren. Der ADAC rät, vor allem abends zu tanken, wenn die Preise niedriger sind als am Morgen. Mit der „ADAC Drive“-App lassen sich Spritpreise im Umkreis oder entlang einer Route vergleichen, um gezielt die günstigste Tankstelle anzufahren. Auf diese Weise können bei einer vollen Tankfüllung schnell mehrere Euro gespart werden.
Mehr Infos online – ADAC bietet detaillierte Preisübersicht
Wer aktuelle Informationen zum Kraftstoffmarkt und Tipps zum günstigen Tanken sucht, wird unter adac.de/tanken fündig. Hier sind aktuelle Daten zu Spritpreisen und Ratschläge für cleveres Tankverhalten zu finden – wertvoll in Zeiten, in denen sich die Preise kontinuierlich ändern.
