Start mit der maroden Bahn
Die erste Folge (20. Januar, 19.25 Uhr) nimmt die deutsche Verkehrsinfrastruktur ins Visier. Schlechte Straßen, alte Brücken, und die Bahn? Dauerpanne! Warum funktioniert in Deutschland so vieles nicht mehr, und woher soll das Geld für die Sanierung kommen? Moderator Marcus Niehaves liefert Antworten.
Pflegenotstand und Energiepreise
Weiter geht’s am 27. Januar: Pflege in der Krise – wer kümmert sich noch? Kaum Platz in Heimen, Überlastung, steigende Kosten – wie lässt sich das lösen? Am 3. Februar wird der Blick auf die Energiewende gerichtet: Hohe Preise, große Ziele – aber klappt das wirklich?
Wohnungsbau – alles stillgelegt?
Die letzte Folge der Serie (10. Februar) dreht sich um den Wohnraum: Teure Mieten, kaum Neubauten – wie soll das besser werden? „WISO“ analysiert, warum Wohnen in Deutschland immer mehr zum Luxus wird.
Doku: Rettet die Wirtschaft!
Ein weiteres Highlight: Die Doku „Was braucht die Wirtschaft jetzt?“ (ab 16. Februar in der ZDFmediathek). Deutschlands Wirtschaft steckt in der größten Krise seit Jahrzehnten – Rezession, Jobverlust, Unsicherheit. Wirtschaftsexperten und Unternehmer diskutieren, ob es ein radikales Umdenken braucht: Weniger Industrie, mehr Innovation? Oder doch zurück zur Stärke der Vergangenheit?
Warum das wichtig ist
Mitten im Wahlkampf liefert „WISO“ harte Fakten und klare Worte. Diese Serie sollten Sie nicht verpassen – das geht uns alle an!
Die Folgen gibt’s live im ZDF und danach in der Mediathek.