Der Startschuss fällt um 17.30 Uhr vor der Wilhelmaschule, und der rund 50-minütige Spaziergang bietet nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Erwachsenen ein zauberhaftes Erlebnis. Wichtig: Der letzte Einlass in die Wilhelma ist um 16.30 Uhr, und eine gültige Tages- oder Jahreskarte ist Voraussetzung für die Teilnahme. Perfekt für alle, die den Herbst mit einem besonderen Event verabschieden wollen.
Der Laternenumzug als Highlight der „Wilden Wochenenden“
Der Laternenumzug bildet den krönenden Abschluss der Veranstaltungsreihe „Wilde Wochenenden“, die das ganze Jahr über verschiedene Aktionstage in der Wilhelma bot. Vom „Osterprogramm Rund ums Ei“ bis hin zu Thementagen über Nashörner, Tiger und Menschenaffen – für jeden Natur- und Tierliebhaber war etwas dabei. Organisiert wird der Laternenumzug vom engagierten Team der Wilhelmaschule. Begleitet von Laternenlicht führt der Weg durch den bunten Park, der zu dieser Jahreszeit besonders stimmungsvoll wirkt. Ein Erlebnis, das Naturverbundenheit und Tradition vereint.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme
Die Teilnahme am Laternenumzug ist denkbar einfach: Es genügt eine gültige Eintrittskarte für die Wilhelma, wobei Kinder unter 6 Jahren wie immer kostenfrei dabei sind. Im Gegensatz zu früheren Jahren müssen die Laternen dieses Mal selbst mitgebracht werden, da es vor Ort keine Bastelaktion gibt. Doch das macht die Vorbereitung umso spannender – Kinder können zu Hause kreativ werden und ihre eigenen Laternen gestalten. Jedes Kind sollte von einem Erwachsenen begleitet werden, um sicher durch den Park zu wandern.
Ein unvergesslicher Abend im Herzen der Wilhelma
Mit dem Laternenumzug verabschiedet sich die Wilhelma von ihrer diesjährigen Veranstaltungsreihe und stimmt die Besucher gleichzeitig auf den nahenden Winter ein. „Der Laternenumzug ist für viele Familien ein fester Termin im Kalender und ein Highlight im Herbst“, so ein Vertreter der Wilhelmaschule. Der magische Anblick der Lichter inmitten des historischen Parks wird für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis sein.