Das Tablet ist in zwei Größen erhältlich: 11 Zoll und 13 Zoll, wobei beide Modelle dieselben verbesserten Funktionen bieten. Trotz der aufgerüsteten Hardware bleibt der Preis stabil: 699 Euro für das 11-Zoll-Modell, 949 Euro für die größere Variante.
„Das iPad Air ist so beliebt, weil es eine unübertroffene Kombination aus leistungsstarker Performance, Mobilität und Unterstützung für fortschrittliches Zubehör zu einem günstigen Preis bietet“, sagt Bob Borchers, Vice President Worldwide Marketing bei Apple.

Neben dem neuen Prozessor setzt Apple verstärkt auf Künstliche Intelligenz: Apple Intelligence bringt neue Features wie Bildbearbeitung mit „Bereinigen“-Funktion, eine verbesserte Notizen-App mit automatischer Handschrifterkennung und die Möglichkeit, Siri per ChatGPT zu erweitern. Besonders im Bereich Gaming und Content-Erstellung soll sich das iPad Air deutlich von seinen Vorgängern abheben.
Mehr Leistung durch M3-Chip – Perfekt für Gaming und Produktivität
Mit der neuen 9-Core-GPU verspricht Apple bis zu 40 % mehr Grafikleistung im Vergleich zum M1. Damit sollen grafikintensive Anwendungen, darunter professionelle Bildbearbeitungs-Software und hochwertige Spiele, noch flüssiger laufen. Zudem unterstützt das iPad Air mit M3 Raytracing, was realistischere Licht- und Schatteneffekte in Games ermöglicht.
Die Neural Engine wurde ebenfalls verbessert und ist nun bis zu 60 % schneller als beim M1. Davon profitieren besonders KI-gestützte Funktionen wie Sprachverarbeitung, Bildoptimierung und maschinelles Lernen in iPadOS 18. Apple hebt außerdem die neue Energieeffizienz des Chips hervor, die für eine längere Akkulaufzeit sorgen soll.
Das neue iPad Air ist nicht nur leistungsstärker, sondern auch flexibler einsetzbar. Mit Unterstützung für Apple Pencil Pro sowie dem neuen Magic Keyboard verwandelt sich das Tablet in ein vollwertiges Arbeitsgerät.
Neues Magic Keyboard – Noch vielseitiger als zuvor
Zusätzlich zum iPad Air hat Apple ein überarbeitetes Magic Keyboard präsentiert, das speziell für das neue Modell entwickelt wurde. Die wichtigste Neuerung: Ein größeres Trackpad für präzisere Eingaben und eine Reihe mit 14 Funktionstasten, die den Zugriff auf Lautstärke, Bildschirmhelligkeit und andere Schnellfunktionen erleichtert.

Das Keyboard wird magnetisch befestigt und benötigt keine Bluetooth-Verbindung – der Anschluss erfolgt direkt über den Smart Connector, der gleichzeitig die Stromversorgung übernimmt. Das neue Design soll zudem eine angenehmere Schreibposition ermöglichen. Die Preise für das Zubehör bleiben im Apple-typischen Bereich: Das 11-Zoll-Modell kostet 329 Euro, die größere 13-Zoll-Variante 349 Euro.
Künstliche Intelligenz im Fokus – Apple Intelligence erstmals für das iPad
Mit dem neuen iPad Air setzt Apple verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Die sogenannte Apple Intelligence soll alltägliche Aufgaben erleichtern und für eine optimierte Benutzererfahrung sorgen. Eine der auffälligsten Neuerungen ist das überarbeitete Bereinigen-Tool in der Fotos-App, mit dem sich unerwünschte Objekte aus Bildern entfernen lassen.

Eine weitere Verbesserung betrifft die Notizen-App: Dank Bildkreation können Nutzer einfache Skizzen in automatisch generierte Illustrationen verwandeln. Dazu genügt es, mit dem Apple Pencil einen Bereich einzukreisen – die KI erkennt den Kontext und erstellt passende Bilder.
Für Texteingaben stehen erweiterte Schreibwerkzeuge zur Verfügung, die Formulierungen verbessern oder umschreiben können. Siri wurde ebenfalls aufgerüstet: Anfragen können nun getippt werden, zudem soll der Sprachassistent bessere Konversationsfähigkeiten besitzen.
Ein weiteres Highlight ist die Integration von ChatGPT direkt in Siri und die Schreibwerkzeuge. Nutzer können die KI nutzen, um Informationen abzurufen, Texte umzuformulieren oder kreative Ideen zu entwickeln – und das alles, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen.
Datenschutz und Apple 2030 – Nachhaltigkeit als Ziel
Apple betont, dass alle neuen KI-Funktionen mit höchster Sicherheit entwickelt wurden. Viele Berechnungen erfolgen direkt auf dem Gerät, komplexere Anfragen laufen über das Private Cloud Compute-System, das Daten verschlüsselt verarbeitet und nicht speichert.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt Apple auf Fortschritte: Das neue iPad Air besteht aus 100 % recyceltem Aluminium, die Batterien enthalten recyceltes Kobalt. Zudem soll Apple 2030 erreicht werden – das Ziel, alle Produkte CO₂-neutral herzustellen.
Farben, Verfügbarkeit und Preise
Das iPad Air mit M3 ist in vier Farben erhältlich: Blau, Violett, Polarstern und Space Grau. Neben den Standardkonfigurationen mit 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB Speicher gibt es auch eine spezielle Version für den Bildungsbereich mit vergünstigten Preisen.
Apple hat die Vorbestellungen bereits gestartet, die ersten Geräte werden ab dem 12. März ausgeliefert.
- iPad Air 11″ (Wi-Fi): ab 699 Euro
- iPad Air 11″ (Wi-Fi + Cellular): ab 869 Euro
- iPad Air 13″ (Wi-Fi): ab 949 Euro
- iPad Air 13″ (Wi-Fi + Cellular): ab 1.119 Euro
Für Studierende und Bildungseinrichtungen gelten reduzierte Preise.
Fazit: Mehr Leistung, gleiche Preise – Apple bleibt seinem Konzept treu
Mit dem neuen iPad Air M3 bringt Apple ein solides Upgrade, das sich vor allem für kreative Nutzer, Studierende und Gamer lohnt. Besonders die leistungsstarke GPU, die KI-Funktionen und das überarbeitete Magic Keyboard machen das Tablet vielseitiger als zuvor.
Trotz aller Neuerungen bleiben die Preise stabil – eine Seltenheit bei Apple. Ob sich das iPad Air mit M3 in der Praxis bewährt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.