Kroll: "Auftakt in die Festsaison"

Am Wochenende heißt es wieder O’zapft is! Stuttgarter Frühlingsfest startet am 19. April

Der Frühling kommt – und mit ihm Europas größtes Schaustellerfest! Am Samstag, 19. April, startet das 85. Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen und lockt für 23 Tage bis zum 11. Mai mit Fahrgeschäften, Leckereien und Festzeltstimmung. Der offizielle Startschuss fällt um 11:30 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch „Wasen-Bürgermeister“ Thomas Fuhrmann im Festzelt „Zum Wasenwirt“.
Am Wochenende heißt es wieder O’zapft is! Stuttgarter Frühlingsfest startet am 19. April
Am Wochenende heißt es wieder O’zapft is! Stuttgarter Frühlingsfest startet am 19. April
Foto: in.Stuttgart / Thomas Niedermüller

Folge uns auf:

Die Vorfreude ist groß, wie Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, betont: „Das Frühlingsfest ist der Auftakt in die Festsaison – und bietet vor allem Familien ein buntes Programm und zahlreiche Attraktionen.“ Man hoffe nun auf gutes Wetter für die Besucher: „Wir freuen uns darauf, wieder viele kleine und große Gäste auf dem Platz begrüßen zu dürfen und gemeinsam drei schöne Festwochen zu erleben. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass die Besucherinnen und Besucher sonnige und warme Tage genießen können.“

Am Wochenende heißt es wieder O’zapft is! Stuttgarter Frühlingsfest startet am 19. April TNS00201
Foto: in.Stuttgart / Thomas Niedermüller

Nervenkitzel mit Neuheiten und Klassikern

Auch in diesem Jahr gibt es wieder viel zu entdecken. Action-Fans dürfen sich auf das Hoch-Rundfahrgeschäft „V-Maxx“ freuen, das mit Überschlägen in luftiger Höhe für Adrenalin sorgt und erstmals auf dem Wasen steht. Ebenfalls neu dabei ist der „Booster“, ein Karussell mit überraschenden seitlichen Drehungen. Ein Comeback nach vielen Jahren feiert die bei Familien beliebte „Super Rutsche“.

Daneben warten bewährte Klassiker auf die Besucher: Das Riesenrad „Bellevue“ bietet einen tollen Ausblick, ebenso wie der Kettenflieger „Aeronaut“ oder der Freifallturm „Fortress Tower“. Für rasanten Spaß sorgen die „Wilde Maus“, „Break Dance No. 1“, zwei weitere Achterbahnen und diverse Autoskooter. Gruselfans kommen in drei Geisterbahnen auf ihre Kosten. Auch für die Kleinsten gibt es zahlreiche Karussells und Kinderfahrgeschäfte.

Familientage und Rabatt-Aktionen

Besonders attraktiv für Familien sind die Familientage an den Mittwochen (23. April, 30. April, 7. Mai). Dann gibt es Ermäßigungen bei allen Fahrgeschäften und Buden sowie ein buntes Rahmenprogramm mit Clowns, Glitzer-Tattoos und am 7. Mai einem großen Maskottchentreffen (u.a. mit Wasenhasi „Wasi“, „Hasi“ und VfB-Maskottchen „Fritzle“).

Am Wochenende heißt es wieder O’zapft is! Stuttgarter Frühlingsfest startet am 19. April 313 20230506130706 R62 0399
Foto: in.Stuttgart / Sascha Feuster

Weitere Sparmöglichkeiten bieten der VfB-Wasentag am Dienstag, 22. April (Rabatte für Mitglieder/Dauerkartenbesitzer) und der VVS-Wasentag am Montag, 28. April (Rabatte mit gültigem VVS-Ticket oder -Ticket).

Schlemmen und Feiern in Zelten und im Albdorf

Vier große Festzelte laden zum Verweilen ein: das „Göckelesmaier“, der „Wasenwirt“, die „Almhütte Royal“ (dieses Jahr an neuem Standort hinter dem Riesenrad) und das umbenannte „Beim Benz – Das Hofbräu Zelt“ (früher Grandls Hofbräu Zelt, Festwirt Marcel Benz). Hier gibt es schwäbische Spezialitäten, Göckele und kühle Getränke. Reservierungen sind empfehlenswert.

Wer es gemütlicher mag, ist im „Albdorf“ richtig, das mit regionalen Produkten (mind. 75%) lockt und Aktionen wie Live-Musik, Maibaumaufstellen mit Tanz in den Mai (30. April) und einer Trachten-Modenschau (1. Mai) bietet.

Nachhaltigkeit und Sicherheit

Auch in diesem Jahr wird das Mehrwegbechersystem mit 2 Euro Pfand fortgeführt. Marcus Christen, Abteilungsleiter des Wasens, bestätigt den Erfolg: „Der Festplatz ist durch das System deutlich sauberer.“ Für Sicherheit sorgt neben und DRK auch wieder die „Wasenboje“, ein Safer Space für und Mädchen in der Nähe des Eingangs bei Parkplatz P10.

Zahlreiche Imbissstände, der Wasen-Shop mit Souvenirs und der Krämermarkt runden das Angebot ab. Den Abschluss des Frühlingsfestes bildet traditionell das große Musikfeuerwerk am Sonntag, 11. Mai (ab 21:30 Uhr). Die Anreise wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle „Cannstatter Wasen“) empfohlen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel