Auch der Europa-Park setzt in diesem Jahr ein sichtbares Zeichen: Mehrere Achterbahnen des größten Freizeitparks Deutschlands erstrahlen derzeit in kräftigem Pink – darunter der spektakuläre Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“, der 73 Meter hohe „Silver Star“ und die ikonische Kugel des „Eurosat – CanCan Coaster“.
Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Park in ein leuchtendes Symbol der Solidarität mit Betroffenen und Angehörigen. Die Aktion soll nicht nur emotional berühren, sondern auch sensibilisieren.
Foto: Europa-Park
„Der Pink Oktober ist eine wertvolle Gelegenheit, das Thema Brustkrebsvorsorge in den Mittelpunkt zu rücken. Mit der pinken Beleuchtung unserer Achterbahnen setzen wir im Europa-Park Erlebnis-Resort ein bewusstes Zeichen, das weit über unsere Parkgrenzen hinausstrahlen soll“, erklärt Miriam Mack, Head of Corporate Health der Mack Gruppe und Gründerin des Gesundheitszentrums Feel Good.
„Jede achte Frau erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose Brustkrebs – auch Männer können betroffen sein. Uns ist es wichtig, Aufmerksamkeit zu schaffen, zur Vorsorge zu animieren und Mut sowie Hoffnung zu geben.“
Gesundheit spielt im Europa-Park eine zentrale Rolle – nicht nur für Gäste, sondern auch für Mitarbeitende. Das von Miriam Mack initiierte „Feel Good“-Gesundheitszentrum bündelt Angebote aus Betriebsmedizin, Prävention, Bewegung und mentaler Gesundheit.
Foto: Europa-Park
Bereits in der Vergangenheit engagierte sich der Europa-Park mit Aktionen zur Brustkrebsvorsorge – etwa mit der Initiative „Discovering Hands“, bei der blinde Expertinnen Schulungen zur Brustabtastung durchführten.
Auch das geplante „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“, das ab 2026 Familien mit krebskranken Kindern unterstützen soll, zeigt: Im Europa-Park gehören Lebensfreude, Gesundheit und soziale Verantwortung untrennbar zusammen.