Einsatz vor PSG–Inter-Finale

Großeinsatz vor dem Finale der Champions League: Polizei sichert Grenze zu Frankreich

Am Samstagabend blickt Fußball-Europa nach München: Paris Saint-Germain trifft auf Inter Mailand im mit Spannung erwarteten Champions-League-Finale in der Allianz Arena. Während Fans aus ganz Europa anreisen, sorgte die Bundespolizei im Südwesten für Sicherheit – und stoppte dabei mehrere gefährliche Fantransporte.
Großeinsatz vor dem Finale der Champions League: Polizei sichert Grenze zu Frankreich
Großeinsatz vor dem Finale der Champions League: Polizei sichert Grenze zu Frankreich
Foto: Bundespolizeiinspektion Offenburg

Folge uns auf:

Schon am frühen Morgen hatte die Bundespolizeiinspektion Offenburg in Iffezheim eine Kontrollstelle eingerichtet. Ziel: Die Anreise von Fan-Gruppen aus Frankreich kontrollieren – insbesondere im Hinblick auf verbotene Gegenstände und potenzielle Störer. Auch an weiteren Grenzübergängen bei Kehl (Europabrücke), Wintersdorf, Altenheim und Rheinau sowie auf Zugverbindungen aus Paris wurde aufgeklärt.

Pyrotechnik und Vermummung – greift durch

Im Rahmen der Kontrollen wurden mehrere Busse und Fahrzeuge gestoppt. Die Beamten stellten Pyrotechnik, Vermummungsgegenstände sowie verbotene Waffen sicher. Zudem wurden Verstöße gegen das Konsumcannabisgesetz und das Waffengesetz festgestellt. In vier Fällen reichte die Gefahrenprognose aus, um die Einreise nach zu verweigern – die betroffenen durften nicht weiter nach München reisen.

Großeinsatz vor dem Finale der Champions League: Polizei sichert Grenze zu Frankreich P1020942
Champions League Finale in München – Einsatzmaßnahmen an der französischen Grenze in Iffezheim
Foto: Bundespolizeiinspektion Offenburg

Unterstützung aus Rheinland-Pfalz, Hessen – und Frankreich

Unterstützt wurde der Einsatz von Einheiten aus Bad Bergzabern (RLP), Hünfeld (Hessen) sowie der Mobilen Kontrolleinheit aus Stuttgart. Auch französische Beamte der Police Nationale aus Paris waren gemeinsam mit der Deutsch-Französischen Einsatzeinheit im Einsatz. Eine Besonderheit: Auch szenekundige Beamte waren vor Ort, die speziell mit der Fanstruktur vertraut sind.

Polizei zufrieden mit dem Einsatzverlauf

Der Einsatzleiter, Polizeidirektor Tobias Lehmann, zog am Samstag eine positive Bilanz:

„Wir konnten durch gezielte Kontrollen potenzielle Störungen bereits im Vorfeld unterbinden.“

Die Sicherheitsmaßnahmen sollen dazu beitragen, dass das Champions-League-Finale trotz der aufgeheizten Stimmung zwischen den Fangruppen friedlich über die Bühne geht.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel