Das jährliche Charity-Event wird von zehn regionalen Kiwanis-Clubs aus den Regionen Heilbronn, Hohenlohe, Odenwald, Schwäbisch Hall, Taubertal und dem Unterland organisiert. Ziel ist es, Kindern aus schwierigen Lebensverhältnissen sowie Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen besondere Momente zu schenken.
Die Schirmherrschaft hat wie in den Vorjahren der Heilbronner Landrat Norbert Heuser übernommen, der das Projekt als wichtiges Zeichen gesellschaftlichen Engagements würdigt.
Internationaler Gast auf dem Schloss
In diesem Jahr erwartet die kleinen Gäste und Helfer ein besonderes Highlight: Der amtierende Kiwanis International Präsident Lee Kuan Yong aus Malaysia hat seinen Besuch angekündigt. Sein Kommen unterstreicht die weltweite Bedeutung des Kiwanis-Engagements für Kinder und ist eine Ehre für die Region und alle Beteiligten.

Die Kulisse für das Fest bildet das barocke Schloss Assumstadt im Jagsttal, das sich seit 1937 im Besitz der Familie Graf von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee befindet. Die Familie stellt das Anwesen bereits zum wiederholten Mal großzügig für die Veranstaltung zur Verfügung.
Ein Tag voller Abenteuer und Genuss
Von 10 bis 16 Uhr bietet der Schlosspark über 25 Mitmachstationen: von Bastelangeboten und Spielaktionen über Zaubervorführungen und Musik bis hin zu Kinderschminken und kreativen Workshops. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Kinder dürfen sich kostenfrei auf frisch Gegrilltes, Burger, Maultaschen, Obst, Eis und Zuckerwatte freuen – alles liebevoll zubereitet von den Helfern.
Rund 120 freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter viele Kiwanis-Mitglieder, machen den Tag möglich.
Frank Hemmerich vom Kiwanis-Club Möckmühl, der das Organisationsteam gemeinsam mit Lt. Governor Gerald Legler leitet, betont die Bedeutung des Tages für die Kinder: „Wir wollen den Kindern einen Tag schenken, den sie nie vergessen werden. Einen Tag, an dem Sorgen Pause machen, und nur Freude zählt.“

Unterstützung willkommen
Finanziert wird das Zauberschloss ausschließlich über Spenden. Durch Charity-Aktionen konnten bereits über 20.000 Euro für das Event gesammelt werden. Dennoch ist weitere Unterstützung stets willkommen, um auch zukünftige Veranstaltungen und Aktionen für Kinder zu ermöglichen.
Frank Hemmerich erklärt: „Wir freuen uns auch zukünftig über alles, was Kindern eine Freude macht – ob Spielsachen, Lebensmittel, Süßigkeiten, Bücher oder Eintrittskarten für Schwimmbäder und Museen.“ Auch Geldspenden seien wichtig, um künftige Künstler, Musik-Acts und Materialkosten zu finanzieren. Für das Event 2025 gibt er jedoch Entwarnung: „Für dieses Jahr ist aber alles unter Dach und Fach.“
Interessierte Unterstützer können sich per E-Mail an [email protected] wenden.
Das Zauberschloss 2025 verspricht erneut ein Tag voller Herzenswärme und Gemeinschaft zu werden, der zeigt, was Solidarität in der Region bewirken kann.

