Die Handlung: Apfelernte mit unerwarteten Herausforderungen
Es ist Erntezeit im Alten Land. Die Äpfel sind reif, die Bäume schwer beladen – und wie jedes Jahr strömen Wanderarbeiter aus Polen und Rumänien in die Region, um bei der Ernte zu helfen. Auch Paul Harms (Steve Windolf) bereitet seinen Hof auf die arbeitsintensiven Wochen vor. Unterstützung erhält er dabei von Beke Rieper (Felicitas Woll), die als Journalistin eine Reportage über die Apfelernte schreiben soll.

© ZDF/Boris Laewen
Was als beruflicher Auftrag beginnt, wird schnell persönlich: Beke ist gern in Pauls Nähe – und der Funke scheint auf beiden Seiten überzuspringen. Doch zwischen Elstar-Äpfeln und vollen Erntekörben tauchen erste Probleme auf: Auf dem sogenannten „Pflückerparkplatz“ in Jork findet Paul den rumänischen Arbeiter Bogdan Popescu (Konstantin Lindhorst), der sich auf den ersten Blick als Glücksgriff entpuppt. Doch sein merkwürdiges Verhalten weckt schnell das Misstrauen der anderen Pflücker – und auch bei Paul und Beke mehren sich die Zweifel.
Misstrauen, Geheimnisse und verschwundene Autos
Bogdan Popescu gibt Rätsel auf. Wer ist dieser Mann wirklich? Warum sprechen seine Kollegen nur in Andeutungen über ihn? Und warum scheint er trotz aller Mühe nicht wirklich im Alten Land angekommen zu sein?

© ZDF/Boris Laewen
Während Beke immer tiefer in ihre Recherchen eintaucht und versucht, Vorurteile und Gerüchte zu hinterfragen, droht das fragile Vertrauen zu zerbrechen. Die Situation eskaliert, als Bogdan eines Morgens plötzlich verschwunden ist – zusammen mit Pauls Auto. Ausgerechnet jetzt, wo ein Wetterumschwung die gesamte Ernte gefährdet, stehen Paul und Beke vor einem Scherbenhaufen.
Wahlkampf-Fieber und Familienchaos
Doch nicht nur die Apfelernte sorgt für Aufregung. Parallel kämpft Bekes Schwester Heide (Anne Roemeth) um ihr Amt als Bürgermeisterin von Jork. Überraschend tritt ein neuer Gegenkandidat auf den Plan: Elmar Bröhan (Michael Rothmann) begeistert die Bürger mit großen Versprechungen von mehr Grünflächen und einem neuen Lebensgefühl im Alten Land.

© ZDF/Boris Laewen
Heide hingegen wirkt zunehmend nervös und verliert spürbar an Rückhalt. Die politischen Kämpfe belasten nicht nur sie selbst, sondern werfen auch dunkle Schatten auf die gesamte Familie Rieper. Denn im Alten Land wird nicht nur auf den Apfelplantagen hart gearbeitet – auch im Rathaus tobt ein erbitterter Kampf um Macht und Einfluss.
Gefühle zwischen Apfelbäumen
Trotz aller Widrigkeiten blühen zwischen Paul und Beke zarte Gefühle auf. Zwischen Körben voller Elstar-Äpfel, windgepeitschten Bäumen und regnerischen Erntetagen entwickelt sich eine romantische Annäherung. Doch die Ereignisse rund um Bogdan und die politische Unsicherheit machen es den beiden nicht leicht.

© ZDF/Boris Laewen
„Neuer Wind im Alten Land – Erntezeit“ überzeugt dabei mit einer feinfühligen Inszenierung, einer herbstlich-melancholischen Atmosphäre und authentischen Charakteren, die zwischen Pflicht und Herz entscheiden müssen.
Fazit: Einschalten lohnt sich!
„Neuer Wind im Alten Land – Erntezeit“ bietet alles, was ein gelungenes Herzkino braucht: spannende Konflikte, glaubwürdige Charaktere, ein wunderschönes Setting im Alten Land und eine Geschichte, die nicht nur das Herz berührt, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Wer eine Mischung aus romantischer Stimmung, sozialkritischen Untertönen und einem Hauch von Krimi-Elementen sucht, wird an diesem Sonntagabend bestens bedient.
Neuer Wind im Alten Land – Erntezeit
Sonntag, 27. April 2025, 20.15 Uhr im ZDF
Anschließend in der ZDF-Mediathek verfügbar.
Besetzung
- Beke Rieper – Felicitas Woll
- Paul Harms – Steve Windolf
- Heide Schulze – Anne Roemeth
- Renate Rieper – Hildegard Schroedter
- Gerd Rieper – Volker Meyer-Dabisch
- Bogdan Popescu – Konstantin Lindhorst
- Elmar Bröhan – Michael Rothmann
- Elif Baskan – Halima Ilter
- Norbert Heuer – Christoph Glaubacker
- Ralf Albers – Sascha Nathan
- Lily Schmidtbauer – Andrea Guo
- Kalle Lefers – Roland Wolf
- Marek Rogowski – Klaudiusz Kaufmann
- Kasimir Podolski – Mateusz Grabowski
- Holger Piepenbrink – Michel Dierks
- Jürgen Schulze – Georg Bütow
- Edeltraut Fock – Elga Schütz
- Felix Zahnfeil – Sebastian Kaufmane
- Laila Harms – Elsa Krieger
- Mircea Secareanu – Matthi Faust
Stab
- Buch: Kirsten Peters
- Regie: Dirk Pientka
- Musik: Ali N. Askin
- Kamera: Andreas Tams
- Schnitt: Diana Matous
- Produktion: Deutschland 2025
