Bauarbeiten zwischen St. Georgen und Hausach – Busse statt Züge im Ersatzverkehr

Ab heute: Schwarzwaldbahn auf Herzstück gesperrt – 14 Tage kein durchgehender Zugverkehr

St. Georgen/Hausach – Bahnreisende im Schwarzwald brauchen jetzt starke Nerven! Denn ab heute, 4. April, ist das Herzstück der legendären Schwarzwaldbahn für ganze 14 Tage komplett gesperrt. Der betroffene Streckenabschnitt zwischen St. Georgen und Hausach ist bis einschließlich 18. April dicht – wegen umfangreicher Bauarbeiten. Die Deutsche Bahn setzt in dieser Zeit Ersatzbusse ein, die stündlich pendeln.
Ab heute: Schwarzwaldbahn auf Herzstück gesperrt – 14 Tage kein durchgehender Zugverkehr
Ab heute: Schwarzwaldbahn auf Herzstück gesperrt – 14 Tage kein durchgehender Zugverkehr
Symbolbild
Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Folge uns auf:

Schotter, Weichen, Stopfarbeiten: Was wird gemacht?

Wie die Deutsche mitteilt, stehen in den kommenden zwei Wochen umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen an. Geplant sind unter anderem:

  • Weichenerneuerungen
  • Stopfarbeiten – das sind Arbeiten am Schotterbett zur Stabilisierung der Gleise

Ziel: Die Strecke soll auch weiterhin sicher und pünktlich befahrbar bleiben – gerade weil dieser Abschnitt eine echte Herausforderung für die Technik darstellt.

Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet

Für die Fahrgäste gibt es während der Sperrung einen Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen St. Georgen und Hausach. Diese Ersatzbusse fahren im Stundentakt.

Wichtig: Auf den übrigen Strecken der Linie RE 2 fahren die Züge ganz normal – also:

  • Zwischen Offenburg und Hausach
  • Und zwischen St. Georgen und Konstanz

Wer längere Reisen plant, sollte dennoch mehr Zeit einplanen – vor allem für Umstiege zwischen Zug und Bus.

Bahn-Highlight Schwarzwaldbahn – jetzt vorübergehend unterbrochen

Gerade der jetzt betroffene Abschnitt gilt als technisches Meisterwerk: Zwischen Hornberg (384 m ü. NN) und Sommerau (832 m ü. NN) meistert die Schwarzwaldbahn einen Höhenunterschied von fast 450 Metern – mit einer Steigung von maximal 20 Promille. Solche Steilpassagen sind in selten.

Die Schwarzwaldbahn ist nicht nur eine wichtige Regionalverbindung, sondern auch bei Touristen extrem beliebt – wegen ihrer landschaftlichen Reize und der spektakulären Streckenführung mit Tunneln und Viadukten.

Fazit

Die gute Nachricht: Ab dem 19. April soll alles wieder rollen. Bis dahin gilt: Geduld, Flexibilität – und manchmal auch etwas mehr Zeit im Gepäck.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel