Bauarbeiten zwischen Karlsruhe und Basel

Ostern auf der Rheintalbahn: Großbaustelle bringt Zugausfälle und Umleitungen!

Die Deutsche Bahn nutzt die Osterferien 2025 für umfangreiche Bauarbeiten auf der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel. Vom 18. bis 27. April werden mehrere Abschnitte modernisiert, darunter Gleiserneuerungen, Weichenaustausch und Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik.
Ostern auf der Rheintalbahn: Großbaustelle bringt Zugausfälle und Umleitungen!
Ostern auf der Rheintalbahn: Großbaustelle bringt Zugausfälle und Umleitungen!
Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Folge uns auf:

Gleichzeitig treibt das Bahnprojekt –Basel den viergleisigen Ausbau der Strecke voran. Diese Maßnahmen sollen langfristig für eine leistungsfähigere und stabilere Infrastruktur sorgen. Für Bahnreisende bedeutet das jedoch erhebliche Einschränkungen: Züge fallen aus, Streckenabschnitte werden gesperrt, und es gibt zahlreiche Umleitungen und Ersatzverkehre mit Bussen.

Diese Bauarbeiten stehen an

Die Deutsche bündelt die Maßnahmen, um die Einschränkungen für Fahrgäste möglichst gering zu halten. Dennoch kommt es an mehreren Stellen entlang der Strecke zu erheblichen Bauaktivitäten:

  • Karlsruhe – Rastatt – Baden-Baden: Erneuerung von Gleisen und Weichen, ein Gleis bleibt in Betrieb
  • Denzlingen – Freiburg: Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik
  • Offenburg: Umbau des Bahnknotens mit neuen Weichen für das europäische Zugbeeinflussungssystem ETCS
  • Müllheim – Basel: Anschluss neuer Gleise für den viergleisigen Ausbau

Durch diese Bauarbeiten kommt es auf der gesamten Rheintalbahn zu Sperrungen, Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr.

Einschränkungen im Fernverkehr

Die Deutsche Bahn passt den Fahrplan im Fernverkehr an. Viele Züge enden früher, einige Verbindungen fallen komplett aus.

  • ICE-Züge der Linien Hamburg – Karlsruhe – Basel und Berlin – Frankfurt – Basel enden in Karlsruhe oder Baden-Baden. Der Abschnitt zwischen Karlsruhe und Basel entfällt.
  • IC-Busse ersetzen die ausgefallenen Züge zwischen Baden-Baden und Freiburg. In den Abendstunden verkehren diese zwischen Karlsruhe und Freiburg.
  • Die Nachtzugverbindung Mannheim – Basel SBB entfällt vollständig.
  • Einzelne Züge entfallen auf der gesamten Strecke.

Massive Einschränkungen im Regionalverkehr

Auch der Regionalverkehr ist von den Bauarbeiten betroffen. Einige Strecken bleiben zwar eingeschränkt befahrbar, andere sind vollständig gesperrt.

  • Karlsruhe – Baden-Baden: Die Linien 44 und RE 2 verkehren nur noch stündlich. Die Strecke über Ettlingen ist komplett gesperrt, Ersatzbusse fahren zwischen Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden.
  • Offenburg – Lahr: Bereits ab dem 28. März gibt es Ersatzverkehr mit Bussen. Während der Osterbaustelle halten Fernverkehrszüge nicht mehr in Offenburg.
  • Freiburg – Basel: Zwischen Müllheim und Basel ist nur ein Gleis nutzbar, sodass es zu Zugausfällen und Umleitungen kommt. Ab 21 Uhr wird die Strecke vollständig gesperrt. Die Deutsche Bahn richtet für Fahrgäste einen Ersatzverkehr mit Bussen ein.

Ersatzverkehr mit Bussen und geänderte Haltestellen

Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, setzen die Verkehrsunternehmen zahlreiche Ersatzbusse ein. Diese verkehren auf unterschiedlichen Routen und mit verschiedenen Takten.

  • Zwischen Baden-Baden und Freiburg fahren IC-Busse.
  • In den Nachtstunden zwischen Karlsruhe und Freiburg gibt es zusätzliche Busverbindungen.
  • Im Regionalverkehr gibt es zwischen Rastatt und Baden-Baden einen Pendelverkehr mit Bussen im 15-Minuten-Takt.
  • Auch zwischen Offenburg, Lahr und Emmendingen sind Ersatzbusse unterwegs.
  • In Freiburg wird eine separate Haltestelle an der Bismarckallee eingerichtet, um einen schnellen Umstieg zwischen Bus und Bahn zu ermöglichen.

Fahrgäste sollten mehr Zeit einplanen

Die Deutsche Bahn bittet Reisende um Verständnis für die Bauarbeiten und empfiehlt, sich vorab über die aktuellen Fahrpläne zu informieren. Änderungen werden sukzessive in die digitalen Fahrplanauskünfte eingepflegt, darunter auf bahn.de und in der DB Navigator-App. Außerdem sollten Fahrgäste für ihre Verbindungen mehr Zeit einplanen und gegebenenfalls frühere Züge wählen.

Zudem gibt es für Fahrradreisende eine weitere Einschränkung: In den Ersatzbussen ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht möglich.

Langfristige Verbesserungen für den Bahnverkehr

Durch die Osterbaustelle investiert die Deutsche Bahn in eine leistungsfähigere und stabilere Infrastruktur. Der viergleisige Ausbau der Rheintalbahn soll langfristig für mehr Kapazität und eine bessere Pünktlichkeit sorgen. Die Eröffnung neuer Abschnitte, darunter Müllheim – Auggen, ist für Ende 2025 geplant.

Reisende müssen sich allerdings auf weitere Bauarbeiten in den kommenden Monaten einstellen, da der Ausbau der Strecke zwischen Karlsruhe und Basel noch einige Jahre andauern wird.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel