Wirtschaftskriese

Schock in der Industrie: Auftragseingang stürzt im August 2024 ab!

Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im August 2024 dramatisch eingebrochen! Laut vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes sank der preisbereinigte Auftragseingang um ganze 5,8 % im Vergleich zum Vormonat Juli. Besonders der Wegfall großer Aufträge sorgte für dieses deutliche Minus.
Schock in der Industrie: Auftragseingang stürzt im August 2024 ab!
Schock in der Industrie: Auftragseingang stürzt im August 2024 ab!
Foto: anon – stock.adobe.com

Folge uns auf:

Der Umsatz konnte im gleichen Zeitraum jedoch um 3,2 % zulegen. Was bedeutet das für die Zukunft der deutschen Industrie? Ein genauerer Blick auf die Zahlen offenbart einige Lichtblicke – aber auch ernstzunehmende Warnsignale!

Großaufträge fehlen – Industrie im freien Fall?

Der markante Rückgang im Auftragseingang im August lässt sich vor allem durch das Fehlen von Großaufträgen erklären, die im Vormonat noch verbucht werden konnten. Besonders im Bereich des Sonstigen Fahrzeugbaus, also der Herstellung von Flugzeugen, Schiffen oder Zügen, wurden im Juli umfangreiche Großaufträge platziert – doch im August blieben diese aus. Ohne diese Großaufträge betrug der Rückgang immerhin „nur“ 3,4 %, was aber deutlich zeigt, wie sehr die Industrie auf solche Großaufträge angewiesen ist.

Inlandsaufträge brechen ein – Auslandsaufträge retten die Bilanz!

Ein genauer Blick auf die Zahlen zeigt eine massive Diskrepanz zwischen In- und Auslandsaufträgen. Die Inlandsaufträge brachen um ganze 10,9 % ein – ein herber Schlag für die deutsche ! Gleichzeitig gab es bei Neuaufträgen aus Ländern außerhalb der Eurozone einen Zuwachs von 3,4 %. Die Eurozone selbst konnte davon allerdings nicht profitieren, hier sanken die Aufträge um satte 10,5 %. Diese Unterschiede verdeutlichen, wie überlebenswichtig der Export außerhalb Europas für die deutsche Industrie ist.

Trotz Auftragseinbruch: Umsatz mit überraschender Wendung!

Trotz der negativen Entwicklung bei den Auftragseingängen konnte der Umsatz im August ein unerwartetes Plus verzeichnen und stieg im Vergleich zum Juli um 3,2 %. Auch wenn dies den massiven Rückgang der Aufträge nicht komplett wettmacht, zeigt es doch, dass die Produktion noch auf stabilen Füßen steht. Verglichen mit dem Vorjahresmonat war der Umsatz jedoch um 3,1 % geringer – was die bestehenden Herausforderungen für die Branche noch einmal unterstreicht.

Droht ein weiterer Absturz oder gibt es Hoffnung?

Obwohl der Einbruch der Auftragseingänge im August 2024 besorgniserregend ist, gibt es auch positive Anzeichen. Die Aufträge aus dem außeren stiegen an und könnten in den kommenden Monaten für eine Stabilisierung sorgen. Doch die große Frage bleibt: Wie entwickelt sich die Nachfrage aus der Eurozone? Werden neue Großaufträge eine Wende bringen oder droht der Industrie ein weiterer Absturz? Die kommenden Monate bleiben spannend – die wirtschaftliche Lage ist weiterhin extrem volatil, und die Herausforderungen für die Industrie sind groß.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel