Wandererlebnis

Wandertipp / Abenteuer Rötenbachschlucht –Wandern durch die wilde Romantik des Schwarzwalds

Die Rötenbachschlucht gehört zu den beeindruckendsten Naturerlebnissen im Schwarzwald. Der rund 11 Kilometer lange Genießerpfad führt Wanderer durch unberührte, wilde Schluchtenlandschaften. Mit schmalen Pfaden, die sich durch die dichte Natur schlängeln, über kleine Brücken und vorbei an rauschenden Wasserfällen, bietet dieser Premium-Wanderweg ein unvergessliches Erlebnis.
Wandertipp / Abenteuer Rötenbachschlucht –Wandern durch die wilde Romantik des Schwarzwalds
Wandertipp / Abenteuer Rötenbachschlucht –Wandern durch die wilde Romantik des Schwarzwalds
Kleiner Wasserfall in der wildromantische Rötenbachschlucht.
Foto: © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Folge uns auf:

Obwohl der Weg im Sommer angenehmen Schatten bietet, bleiben die Pfade oft wochenlang nach Regenfällen rutschig und matschig. Das erfordert Trittsicherheit und macht die Tour zu einer echten Herausforderung – allerdings mit großartigen Belohnungen in Form atemberaubender Ausblicke und einzigartiger .

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Wanderparkplatz Hardt und führt direkt in die schmale, wildromantische Rötenbachschlucht. Von hier aus folgt man dem Rötenbach auf einem schmalen Pfad, der mehrmals über Brücken quert und an kleinen Wasserfällen vorbeiführt. Nach etwa der Hälfte der Strecke erreicht man die Mündung des Rötenbachs in die Wutachschlucht, wo sich eine Pause anbietet.

Genießerpfad Beschilerung in der Rötenbachschlucht
Genießerpfad Beschilerung in der Rötenbachschlucht
Foto: © Ferienregion Wutachschlucht

Danach beginnt der anstrengendere Teil der Wanderung: der Aufstieg zum Aussichtspunkt „Am Hörnle“. Hier wird man für die Mühen mit einem fantastischen Panoramablick über die Schluchtenlandschaft und den , bis hin zum Feldberg, belohnt. Eine Rast lohnt sich, um die beeindruckende Natur auf sich wirken zu lassen.

Der Rückweg führt durch den märchenhaften Krebsgraben, wo die Vegetation besonders üppig ist. Schließlich geht es weiter zum Rötenbacher Ameisenpfad, der besonders für ein Highlight darstellt, bevor man wieder am Ausgangspunkt der Wanderung ankommt.

Die wichtigsten Informationen zur Wanderung

Länge und Dauer

  • Strecke: 10,98 km
  • Dauer: ca. 4 Stunden Gehzeit
  • Höhenunterschied: 275 m Aufstieg und 275 m Abstieg

Schwierigkeitsgrad und Ausrüstung

  • Schwierigkeitsgrad: Schwer – Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, besonders nach Regenfällen ratsam

Beste Jahreszeit

  • Empfohlene Jahreszeit: Frühling bis Herbst, besonders schön im Mai und Juni

Besonderheiten entlang des Weges

  • Hörnle Aussichtspunkt: Atemberaubender Blick über den Schwarzwald bis zum Feldberg
  • Naturschutzgebiete: Die Tour führt durch die „Wutachschlucht“ und die „Rötenbacher Wiesen“
  • Der Genießerpfad Rötenbachschlucht ist nicht kinderwagentauglich,  kann aber mit trittsicheren Kindern begangen werden.
  • Familienfreundliche Abschnitte: Besonders ist die nördliche Schleife der Rundtourder is für Familien geeignet, da sie entlang des Rötenbacher Ameisenpfad verläuft. 
  • Hunde erlaubt: Hunde sollten an schwierigen Stellen und auf Brücken an die Leine genommen werden
  • Bitte unbedingt die empfohlene Laufrichtung beachten!
Die Bäche sorgen für eine wilkommene Abkühlung.
Die Bäche sorgen für eine wilkommene Abkühlung.
Foto: © Hochschwarzwald Tourismus GmbH_Christoph Düpper

Weitere Hinweise

  • Die Tour verläuft durch Naturschutzgebiete, daher ist das Verlassen des Weges strengstens untersagt. Besonders im Mai und Juni gibt es hier seltene Pflanzen und Tiere zu entdecken, weshalb auch eine Leinenpflicht für Hunde besteht.
  • GPS Daten und weitere Infos: www.hochschwarzwald.de

Wer Abenteuer und Naturverbundenheit sucht, ist auf dem Genießerpfad Rötenbachschlucht genau richtig. Ein einzigartiges Wandererlebnis im Herzen des Schwarzwalds, das sowohl sportliche Herausforderung als auch Momente der Ruhe und Entspannung bietet.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel