Großhandelspreise schwächerer Anstieg im Oktober

Großhandelspreise: Teuerung in Deutschland verlangsamt sich leicht

Im Oktober 2025 verzeichnete der Großhandel in Deutschland eine leichte Abschwächung des Preisanstiegs. Die Verkaufspreise lagen 1,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat, nach 1,2 Prozent im September. Haupttreiber des Anstiegs waren weiterhin Nahrungs- und Genussmittel, während Mineralölerzeugnisse günstiger wurden.
Großhandelspreise: Teuerung in Deutschland verlangsamt sich leicht
Großhandelspreise: Teuerung in Deutschland verlangsamt sich leicht
Containerschiff (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Verkaufspreise im Groß in stiegen im Oktober 2025 um 1,1 Prozent im Vergleich zum Oktober 2024. Dies gab das Statistische Bundesamt (Destatis) bekannt. Damit schwächte sich die Teuerung leicht ab, nachdem sie im September 2025 noch bei 1,2 Prozent gelegen hatte. Im Vormonatsvergleich zum September 2025 erhöhten sich die Großhandelspreise um 0,3 Prozent.

Hauptursächlich für den Anstieg der Großhandelspreise im Jahresvergleich waren im Oktober 2025 weiterhin die Preise für Nahrungs- und Genussmittel, Getränke sowie Tabakwaren. Hier lagen die Preise im Durchschnitt 3,5 Prozent über denen des Oktober 2024. Gegenüber dem Vormonat September 2025 blieben diese Preise stabil (0,0 Prozent).

Besonders betroffen von deutlichen Preissteigerungen auf Großhandelsebene waren Waren wie Kaffee, Tee, und Gewürze mit einem Plus von 20,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zucker, Süßwaren und Backwaren verteuerten sich ebenfalls erheblich um 13,0 Prozent. Für Fleisch und Fleischwaren musste binnen Jahresfrist 9,4 Prozent mehr bezahlt werden, für lebende Tiere 7,9 Prozent.

Auch im Großhandel mit Nicht-Eisen-Erzen, Nicht-Eisen-Metallen und Halbzeug daraus gab es einen signifikanten Preisanstieg von 26,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Gegenüber September 2025 stiegen die Preise in diesem Bereich überdurchschnittlich um 7,9 Prozent.

Im Gegensatz dazu verzeichneten einige Produktgruppen niedrigere Preise als im Oktober 2024. Die Preise im Großhandel mit Mineralölerzeugnissen sanken um 2,1 Prozent im Jahresvergleich, stiegen jedoch gegenüber September 2025 um 1,7 Prozent an. Altmaterial und Reststoffe wurden um 8,6 Prozent günstiger als im Vorjahr und auch im Vergleich zum Vormonat um 1,1 Prozent. Niedrigere Preise im Jahresvergleich gab es zudem für Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermittel (-7,3 Prozent) sowie für Datenverarbeitungs- und periphere Geräte (-4,0 Prozent).

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel