Mentor aus Italien sorgt für Gänsehaut
Als plötzlich Gennaro Contaldo, Mälzers langjähriger Freund und Mentor von der Amalfiküste, die Küche betritt, ist der Star-Koch sichtlich gerührt. „Er ist der Grund, warum ich koche, wie ich koche“, sagt Mälzer mit belegter Stimme. Der italienische Spitzenkoch zeigt den Kandidatinnen und Kandidaten, wie viel Schönheit in Einfachheit steckt – und wie Leidenschaft selbst aus den schlichtesten Zutaten ein Erlebnis macht.

Foto: RTL
Die Aufgabe: Einfachheit mit Anspruch
„Reduce to the max“ lautet die Devise. Die Teilnehmer – darunter Kai, Philipp, Luisa, Igor und Serena – müssen zeigen, dass weniger oft mehr ist. Statt Schäumchen und Dekor geht es um Geschmack, Seele und Authentizität. Besonders Juror Jan Hartwig achtet auf Handwerk und Herzblut.
Wenn Kochen zur Gefühlsprobe wird
Die Stimmung ist intensiv, der Druck groß. Mälzer schwankt zwischen Strenge und Stolz. Als die Jury zur Verkostung ruft, wird schnell klar: Hier geht es nicht nur ums Essen – sondern um Haltung. „Das ist das, was Kochen ausmacht“, sagt Contaldo mit leuchtenden Augen.
Eine Entscheidung, die überrascht
Nach der Verkostung folgt der Moment, den keiner kommen sah: Mälzer trifft eine emotionale Entscheidung, die alle Anwesenden bewegt – und für Tränen sorgt. Statt purer Perfektion ehrt er einen Kandidaten, der mit Herz gekocht hat. Ein Lehrstück in Demut, Leidenschaft und der Kunst des Weglassens.

Foto: RTL
Fazit: Große Gefühle in der Küche
„Mälzers Meisterklasse“ zeigt in Folge 2, dass Kochen weit mehr ist als Technik – es ist Persönlichkeit. Zwischen mediterraner Wärme, ehrlichem Handwerk und echten Emotionen liefert VOX eine Sendung, die mitten ins Herz trifft.
Heute, am 11. November, läuft „Mälzers Meisterklasse“ um 20:15 Uhr bei VOX – oder im Stream auf RTL+.

