Engpässe bei Drohnenlieferungen befürchtet

Berlin: Lieferprobleme gefährden Ausstattung der Brigade Litauen

Aktuelle Berichte zeigen, dass die Versorgung der Bundeswehr-Brigade Litauen mit Kamikazedrohnen gefährdet ist. Alle drei vorgesehenen Lieferanten haben demnach Probleme, die die geplante Auslieferung bis Anfang 2027 in Frage stellen. Dies geht aus vertraulichen Unterlagen des Beschaffungsamtes hervor.
Berlin: Lieferprobleme gefährden Ausstattung der Brigade Litauen
Berlin: Lieferprobleme gefährden Ausstattung der Brigade Litauen
Bundeswehr-Soldat (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die geplante Beschaffung von bis zu 12.000 Kamikazedrohnen für die Bundeswehr, veranschlagt mit 942 Millionen Euro, stößt auf unerwartete Schwierigkeiten. Einem vertraulichen zufolge sieht das Beschaffungsamt der Bundeswehr die Bereitstellung dieser Drohnen für die Brigade Litauen bis Anfang 2027 als „gefährdet“ an.

Die Ursache dafür sind demnach Probleme bei allen drei involvierten Lieferanten. Die „großen Risiken“ einer schnellen Serienbeschaffung hätten sich laut dem Bericht „nicht ganz unerwartet größtenteils materialisiert“.

Seit April laufen Tests und Vorverfahren für Drohnen der Firmen Stark (Virtus) und Helsing (HX-2). Beide sind jedoch laut Sachstand „im Verzug“ bei der Lieferung. Zudem zeigten Feldversuche im Oktober „von den Firmen eingeräumte technische Herausforderungen und Defizite“.

Konkret wird von „Leistungsproblemen“ bei der Stark-Drohne berichtet. Helsing wiederum benannte demnach kurz vor den entscheidenden Vertragsverhandlungen einen neuen Hersteller für den Gefechtskopf seines Produkts, was „weitere technische Klärungen“ erforderlich macht. Die Drohne „Raider“ von Rheinmetall befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, das als „ähnlich einem Prototyp“ beschrieben wird.

Trotz dieser Herausforderungen betont das Verteidigungsministerium, man befinde sich „im engen Austausch“ mit den beteiligten Unternehmen und halte die Ausstattung der Litauen-Brigade aktuell für „nicht gefährdet“.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel