Der Dax eröffnete den Handel am Mittwoch mit einem leichten Plus. Um 9:30 Uhr stand der Index bei rund 24.295 Punkten, was einem Anstieg von 0,1 Prozent gegenüber dem Vortag entsprach. Zu den größten Gewinnern zählten die Aktien von Mercedes-Benz, BASF und der Deutschen Bank, während MTU, SAP und Münchener Rück am unteren Ende der Kursliste rangierten.
Blick auf die US-Notenbank
Die größte Aufmerksamkeit des Tages richtet sich auf die Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve. Marktbeobachter rechnen allgemein mit einer Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte. Thomas Altmann von QC Partners betonte, dass diese Erwartung bereits in den aktuellen Kursen eingepreist sei. Entscheidend werde vielmehr der von Fed-Präsident Jerome Powell skizzierte zukünftige Zinspfad sein. Insbesondere die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung im Dezember könnten die Märkte beeinflussen.
Altmann merkte zudem an, dass die Fed ihre Zinsentscheidung unter erschwerten Bedingungen treffe. Der vier Wochen andauernde Shutdown habe die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten beeinträchtigt, wodurch der Überblick über die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes fehle. Dies erschwere die Fundierung der geldpolitischen Entscheidungen.
Quartalszahlen der Tech-Giganten
Am Abend richten sich die Augen der Anleger zudem auf die Quartalszahlen großer Tech-Konzerne. Microsoft und Alphabet werden ihre aktuellen Geschäftszahlen präsentieren. „Jetzt müssen die KI-Unternehmen zeigen, dass ihre Kurssprünge auch von einem hohen Gewinnwachstum untermauert sind“, kommentierte Altmann.
Entwicklung von Währungen und Rohstoffen
Am Vormittag zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung leicht angeschlagen. Ein Euro wurde zu 1,1633 US-Dollar gehandelt, was einem Kurs von 0,8596 Euro pro Dollar entspricht. Der Ölpreis verzeichnete ebenfalls einen Rückgang. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent wurde gegen 9 Uhr deutscher Zeit mit 64,22 US-Dollar notiert, ein Minus von 18 Cent oder 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)