Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 23.05.2027 und dem Barcode 4311501119051. Der Artikel wurde bundesweit in EDEKA- und Marktkauf-Filialen verkauft.
Welche Produkte sind betroffen?
- Produkt: GUT&GÜNSTIG Crunchy Peanut Ice Cream
- Verpackung: 6×53 ml-Packung
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.05.2027
- Barcode: 4311501119051
- Hersteller / Inverkehrbringer:
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, D-22297 Hamburg
Das Produkt kann Fremdkörper aus Glas enthalten.
Verbraucher:innen werden daher dringend gebeten, das Eis nicht zu verzehren.
Verkauft in fast allen Bundesländern
Nach Angaben des Herstellers wurde das betroffene Eis in nahezu allen Bundesländern vertrieben, darunter:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen,
Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Damit ist nahezu das gesamte Bundesgebiet betroffen.
Was Verbraucher:innen jetzt tun sollten
EDEKA empfiehlt, das Produkt nicht zu verzehren und betroffene Packungen zurück in die Filiale zu bringen.
Dort wird der Kaufpreis auch ohne Kassenbon erstattet.
Kund:innen, die Fragen haben, können sich direkt an die EDEKA-Zentrale wenden.
Laut Unternehmen wurde bereits eine offizielle Pressemitteilung veröffentlicht. Diese ist auf der Website der EDEKA ZENTRALE abrufbar.
Warum Fremdkörper in Lebensmitteln gefährlich sind
Glassplitter in Lebensmitteln können beim Verzehr schwere Verletzungen im Mund, Rachen oder Verdauungstrakt verursachen.
Deshalb reagiert der Handel in solchen Fällen sofort mit einer öffentlichen Rückrufaktion.
Kund:innen sollten die Packungen daher unbedingt überprüfen, bevor sie das Produkt öffnen oder konsumieren.
Fazit
EDEKA reagiert schnell und ruft die betroffene Charge der „Crunchy Peanut Ice Cream“ vorsorglich zurück.
Wer das Eis gekauft hat, sollte es keinesfalls verzehren, sondern im Markt zurückgeben.
Der Kaufpreis wird erstattet – auch ohne Kassenbon.