Vorfälle im Hohenlohekreis

Serie von Vorfällen im Hohenlohekreis: Einbrüche und Verkehrsdelikte beschäftigen Polizei

Der Hohenlohekreis war am vergangenen Wochenende Schauplatz mehrerer polizeilicher Ermittlungen. Von einem großzügigen Wohnungseinbruch in Neuenstein bis zu einem Verkehrsunfall mit einem Kind in Zweiflingen reichten die gemeldeten Vorkommnisse. Die Polizei sucht in mehreren Fällen Zeugen und weist auf die Dringlichkeit der Aufklärung hin.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Wohnungseinbruch in Neuenstein: Schmuck im fünfstelligen Wert entwendet

Am Samstagabend wurde Neuenstein Zeuge eines dreisten Wohnungseinbruchdiebstahls. Zwischen 18:30 Uhr und 21:30 Uhr nutzten unbekannte Täter ein gekipptes Fenster im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses in der Straße „Bögele“, um sich Zutritt zu verschaffen. Im Inneren durchwühlten die Einbrecher systematisch mehrere Schränke und entwendeten Schmuckstücke im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags. Die Täter wurden vermutlich durch die Aktivierung der Alarmanlage gestört und flüchteten daraufhin unerkannt. Das Polizeirevier Öhringen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um sachdienliche Hinweise. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Verkehrsunfallflucht in Ingelfingen-Criesbach: Lkw beschädigt Straßenlaterne

In Ingelfingen-Criesbach kam es Samstagmittag zu einer unerwarteten Verkehrsunfallflucht. Eine Straßenlaterne an der Bushaltestelle „Criesbach Kelter“ in der Georg-Fahrbach-Straße wurde umgeknickt. Eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin meldete gegen 12:50 Uhr dem Polizeirevier Künzelsau, dass Kabel aus der Laterne ragten. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass ein unbekannter Lkw-Fahrer offenbar eine Sperrung missachtete, beim Wendemanöver die Laterne touchierte und anschließend unerlaubt vom Unfallort flüchtete. Die Laterne, die auch als Haltestellenschild diente, wurde glücklicherweise durch eine angrenzende Baumkrone gehalten, wodurch größerer Sachschaden verhindert wurde. Lebensgefahr durch freiliegende Kabel bestand nicht. Das Polizeirevier Künzelsau nimmt unter der Telefonnummer 07940 9400 Hinweise zum Unfallhergang oder dem beteiligten Fahrzeug entgegen.

Öhringen: Betrunkener Radfahrer leistet Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Am späten Samstagabend ereignete sich in der Öhringer Altstadt ein Vorfall, bei dem ein betrunkener Radfahrer Widerstand gegen die leistete. Gegen 22:10 Uhr fiel einer Streifenbesatzung ein 27-Jähriger auf, der ohne Licht durch den Hofgarten fuhr. Als die Beamten ihn auf sein Fehlverhalten ansprechen wollten, setzte er seine Fahrt fort. Bei der anschließenden Kontrolle wurde ein Atemalkoholwert von über 1,6 Promille festgestellt. Der Mann verweigerte eine Blutentnahme durch heftiges Wehren und Beleidigungen gegenüber den eingesetzten Polizisten. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im , Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt.

Erneute Trunkenheitsfahrt in Öhringen: Führerschein beschlagnahmt

Bereits am Freitagnachmittag wurde in Öhringen ein weiterer Fall von Trunkenheit im Verkehr festgestellt. Eine Polizeistreife kontrollierte in der Kaiserstraße einen 50-jährigen VW-Fahrer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der Fahrer musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleitet werden. Sein Führerschein wurde umgehend beschlagnahmt. Auch in diesem Fall wird eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgen.

Verkehrsunfall in Zweiflingen: Sechsjähriges Kind leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall mit einem leider verletzten Kind ereignete sich am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr in der Pfahlbacher Straße in Zweiflingen. Ein sechsjähriger Junge fuhr mit seinem Fahrrad aus einer Seitenstraße gegenüber des Etzwegs auf die Pfahlbacher Straße und stieß dort mit einem vorbeifahrenden Hyundai zusammen. Der Junge trug glücklicherweise einen Helm und erlitt nur leichte Verletzungen. Zum Vorfall wurde eine Rettungswagenbesatzung alarmiert, die die Erstversorgung übernahm. Am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro durch eine eindellung der Motorhaube und eine Beschädigung am Kühlergrill. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt. Weitere Informationen zur Verkehrssicherheit von Kindern sind hier zu finden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel