Die Koalition aus Union und SPD hat sich auf den Beginn der sogenannten Aktivrente verständigt. Das teilten die Koalitionsspitzen am Donnerstag in Berlin mit. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erklärte: „Die Aktivrente wird zum 1.1.2026 starten.“
Diese Neuerung ist ausschließlich für nicht-selbstständige Tätigkeiten vorgesehen und tritt erst ab dem Erreichen der Regelaltersgrenze in Kraft. Ein wesentlicher Bestandteil der Aktivrente ist ein geplanter Steuerfreibetrag von bis zu 2.000 Euro, der den Anreiz für eine Weiterbeschäftigung im Rentenalter erhöhen soll.
Hinzukommend kündigte Merz die Einsetzung einer Rentenkommission an. Diese soll noch in diesem Jahr besetzt werden und bis Ende des nächsten Jahres Ergebnisse vorlegen. Die Kommission wird sich voraussichtlich mit weiteren Aspekten der Rentenpolitik und möglichen Reformen beschäftigen, um langfristige Lösungen für das Rentensystem zu erarbeiten.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)