Am Montagnachmittag gegen 12.45 Uhr kam es in der Petrusstraße in Eberhardzell zu einem Vorfall, der zeigt, wie wichtig die korrekte Sicherung von Anhängern ist. Ein 22-jähriger Fahrer war mit einem Mercedes Sprinter samt Anhänger auf dem Parkplatz einer Tankstelle unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen – die Polizei vermutet, dass der Anhänger nicht ordnungsgemäß gesichert war und das Anhängermaul des aus Bosnien und Herzegowina stammenden Zugfahrzeugs nicht vorschriftsmäßig montiert war – löste sich der Anhänger vom Klein-Lkw.
Der mit einem Auto beladene Anhänger rollte unkontrolliert über den Parkplatz und prallte gegen einen dort abgestellten Skoda. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
Erheblicher Sachschaden und Konsequenzen
Die materiellen Schäden des Unfalls sind jedoch beträchtlich. Am geparkten Skoda entstand ein Schaden von geschätzten 7.000 Euro, während der Schaden am Anhänger auf rund 4.000 Euro beziffert wird. Für den 22-jährigen Fahrer hatte der Vorfall direkte Konsequenzen: Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt mit dem defekten Fahrzeuggespann und zog die Kennzeichen ein. Gegen ihn werden nun entsprechende Anzeigen erstattet.
Die Weiterfahrt ist erst gestattet, sobald der gravierende Mangel am Anhänger behoben ist und die Verkehrstauglichkeit des Gespanns wiederhergestellt wurde.
Wichtiger Hinweis der Polizei
Das Polizeipräsidium Ulm nimmt den Vorfall zum Anlass, eindringlich auf die Bedeutung eines technisch einwandfreien Fahrzeugs hinzuweisen. „Ein technisch einwandfreies Fahrzeug dient der Sicherheit Aller“, so die Mitteilung. Es wird empfohlen, technische Einrichtungen regelmäßig durch qualifiziertes Fachpersonal in Werkstätten prüfen zu lassen und auftretende Mängel unverzüglich zu beheben. Es sollte nicht bis zur nächsten Hauptuntersuchung gewartet werden, sondern das Fahrzeug regelmäßig auf Mängel überprüft werden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.