Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat den Handelstag am Tag der Deutschen Einheit nahezu unverändert begonnen. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.460 Punkten notiert, was einem leichten Anstieg von 0,2 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Vortages entspricht.
Die für diesen Tag ursprünglich erwarteten Arbeitsmarktdaten wurden aufgrund des US-Shutdowns ausgesetzt. Dies bedeutet, dass Anleger und die US-Notenbank auf das Ende des Shutdowns warten müssen, um diese wichtigen Indikatoren zu erhalten. Altmann merkte an: „Damit geht dem Markt ein bedeutender Teil seines Kompass verloren. Umgekehrt kommen vom Arbeitsmarkt damit heute auch keine Daten, die Anleger enttäuschen und die Rally zu Fall bringen könnten.“
Die Auswirkungen des Feiertags auf die Börsenaktivitäten werden als gering eingeschätzt. Ein Großteil des Handelsumsatzes werde ohnehin von internationalen Investoren getätigt. Altmann bestätigte: „Im vergangenen Jahr lag der Handelsumsatz am 3. Oktober im normalen Bereich.“
Parallel dazu zeigte die europäische Gemeinschaftswährung am Freitagmorgen eine leichte Stärkung: Ein Euro wurde zu 1,1725 US-Dollar gehandelt, während ein Dollar für 0,8529 Euro erhältlich war.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)