Wenn die Rente zum Abenteuer wird
Petra Andersson (Ulrike Kriener) liebt Pläne, Ordnung und Meetings. Doch als die Rente naht, schlägt die Leere gnadenlos zu. Eigentlich hat sie ihrem Mann Erik (Rolf Lassgård) einen Abenteuerurlaub im Wohnmobil versprochen – doch genau davor graut es ihr.
Statt sich treiben zu lassen, engagiert Petra heimlich ihre frühere Assistentin Georgette (Lara Mandoki). Sie soll die perfekte Route im Hintergrund planen.
© ZDF/Stanislav Honzig
Lost Places statt Wellness-Urlaub
Das Problem: Erik will nicht an die Ostsee oder ins Allgäu – sondern zu verlassenen, gefährlichen „Lost Places“. Für Petra ein Albtraum!
Während die Reise an Fahrt aufnimmt, gerät ihre Ehe zunehmend unter Druck. Denn Eriks alter Nebenbuhler Bruno (Philipp Moog) taucht plötzlich auf – mit einem verlockenden Jobangebot für Petra. Aber steckt dahinter nur Karriere oder auch ein letzter Versuch, ihr Herz zu erobern?
Hochkarätige Besetzung und starkes Team
Neben Kriener und Lassgård glänzen Philipp Moog, Lara Mandoki und Tatiana Nekrasov in wichtigen Rollen. Inszeniert wurde der Film von Rainer Kaufmann, das Drehbuch stammt von Uli Brée. Für die Musik zeichnet Annette Focks verantwortlich, an der Kamera stand Martin Farkas.
Ein ZDF-Sonntagsfilm zwischen Humor, Sehnsucht und der großen Frage: Was passiert, wenn Pläne auf Chaos treffen – und Liebe auf Bewährungsprobe?
© ZDF/Stanislav Honzig
Die Besetzung
- Petra Andersson – Ulrike Kriener
- Erik Andersson – Rolf Lassgård
- Bruno Pistorius – Philipp Moog
- Georgette Pistorius – Lara Mandoki
- Dr. Tamara Müller-Henke – Tatiana Nekrasov
- Hanuš – Zdeněk Pecháček
- Branka – Anna Trojanová
- Jaro – Jakub Koudela
Ein starkes deutsch-tschechisches Ensemble, das der Geschichte rund um Ehe, Rentenkrise und Abenteuerreise viel Herz und Tiefe gibt.
Hochkarätiges Team hinter der Kamera
- Regie: Rainer Kaufmann
- Buch: Uli Brée
- Kamera: Martin Farkas
- Musik: Annette Focks
- Schnitt: Julia Steinke
Die wichtigsten Infos im Überblick
- Titel: Petra geht baden
- Reihe: Herzkino (ZDF)
- Sendetermin TV: Sonntag, 28.09.2025, 20:15 Uhr
- Streaming: ab 20.09.2025, 10 Uhr in der ZDF-Mediathek (bis 20.09.2026 verfügbar)
- Produktion: Deutschland/Tschechien 2025